Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimaler Betrieb - alpha innotec WWB 190 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. OPTIMALER BETRIEB

Der Stromkreis darf aus Sicherheitsgründen erst nach Anschluss des Gerätes an eine
Wärmequelle und Brauchwasserversorgung an eine Stromversorgung angeschlossen
werden. Sobald die Wärmepumpe an die Stromversorgung angeschlossen ist, startet sie
im AUTO-Modus. Befolgen Sie die Schritte in den Abschnitten 7.1 und 7.2, um einen
optimalen Betrieb der Trinkwarmwasser-Wärmepumpe Microbooster zu
gewährleisten.
Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe darf
AUSSCHLIESSLICH bei gefülltem Wassertank
und Wärmequellenkreislauf gestartet werden!
6.1. Schritt eins: Prüfen, ob sich Luft im Wärmetauscher befindet
Das Gerät arbeitet nicht normal, wenn sich Luft im Wärmequellensystem befindet.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft im Verdampfer eingeschlossen wird, indem Sie die in
Abbildung 14 gezeigte Entlüftungsöffnung (QN2) öffnen, bis nur noch Wasser
heraustropft. Fangen Sie das Abwasser mit einem geeigneten Behälter auf. Schließen
Sie das Ventil, sobald die Luft vollständig abgelassen wurde.
Abbildung 14 – Position der Entlüftungsöffnung (eingekreist).
WICHTIG!
QN2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis