Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenüberprüfung; Kettenbremsenüberprüfung - Stiga A 305 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
ARBEITSVORBEREITUNG
warm ist.
– Sicherstellen, dass keine Verluste auftreten.
– Den Motor in angemessener Entfernung vom
Tankplatz starten.
Vor dem Nachfüllen:
– Gemischbehälter gut schütteln.
– Maschine auf einer ebenen Fläche, in stabiler Po si tion
mit nach oben gerichtetem Tank ver schluss aufstellen.
– Tankverschluss und umliegenden Bereich reinigen,
damit beim Nachfüllen kein Schmutz in den Tank gerät.
– Verschluss vorsichtig öff nen, um den Druck langsam
abzulassen. Immer mit einem Trichter nachfüllen, und
den Tank nicht bis zum Rand füllen.
ACHTUNG!
verschließen.
ACHTUNG!
Maschine oder auf dem Boden verschütteten Ge-
mischrückstände entfernen und den Motor solange
nicht anlassen, bis sich alle Benzin dämpfe verfl üch-
tigt haben.
3. KETTENSCHMIERMITTEL
WICHTIG
säge nöl oder Kettensägen­ Haftöl für die Ketten­
schmierung verwendet werden. Es darf kein verunrei-
nigtes Öl verwendet werden, um eine Ver stopfung des
Filters im Tank und eine unwiederbringliche Beschädi-
gung der Ölpumpe zu vermeiden.
WICHTIG
schmie rung ist biologisch abbaubar. Die Verwendung
von Mineralöl oder Motoröl schadet der Umwelt.
Die Verwendung hochwertigen Öls ist entscheidend,
um eine wirksame Schmierung der Schneide organe zu
erreichen; gebrauchtes oder minderwertiges Öl beein-
trächtigt die Schmierung und verkürzt die Lebensdauer
der Kette und des Schwerts.
Es wird empfohlen den Öltank bei jeder Kraft stoff -
befüllung (mittels eines Trichters) voll zu füllen. Da die
Kapazität des Öltanks so ausgelegt ist, dass der Kraft-
stoff vor dem Öl zu Ende geht, wird gewährleistet, dass
die Maschine nicht ohne Schmiermittel betrieben wird.
4. MASCHINENÜBERPRÜFUNG
Bevor Sie mit der Arbeit starten, muss folgendes ge-
prüft werden:
– die korrekte Funktionsweise der Kupplung überprüfen
(wenn sie im Leerlauf ist darf die Kette sich nicht
bewegen);
– die Motorsäge täglich bzw. immer vor dem Gebrauch,
nach einem Fall oder einer anderen Art von Aufprall
kontrollieren, um Schäden oder wichtige Defekte
festzustellen;
– Gemisch und Öl einfüllen, indem man die entspre-
chenden Tanks füllt;
Den Behälter immer sehr gut
Sofort alle eventuell auf der
Es darf nur spezielles Ketten­
Spezifisches Öl zur Ketten­
– dass an der Maschine und am Schwert alle Schrau ben
angezogen sind;
– dass die Kette scharf und nicht beschädigt sind;
– dass der Luftfi lter sauber ist;
– dass die Handgriff e und die Schutzeinrichtungen der
Maschine sauber und trocken, korrekt montiert und
fest an der Maschine befestigt sind;
– dass die Handgriff e richtig befestigt sind;
– dass die Kettenbremse richtig funktioniert;
– Die Spannung der Kette prüfen.
5. KONTROLLE DER KETTENSPANNUNG
ACHTUNG!
tetem Motor durchführen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder beim
Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus
der Führung lösen (Abb. 7).
– Die Mutter des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel lockern (Abb. 4).
– Die Schrauben des Kettenspanners (4) so weit drehen,
bis die Kette korrekt gespannt ist (Abb. 4).
– Das Schwert anheben und die Muttern des Gehäuses
mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel festziehen
(Abb. 5).
6. KETTENBREMSENÜBERPRÜFUNG
Diese Maschine ist mit einem Sicherheitsbremssystem
ausgestattet.
Die Kettenbremse ist eine Vorrichtung, die entwickelt wur-
de, um die Bewegung der Kette unverzüglich anzuhalten,
wenn diese einen Rückschlag erfährt. Normalerweise
wird die Bremse automatisch durch die Trägheitskraft
aktiviert. Sie kann auch von Hand aktiviert werden, indem
man den Bremshebel (linker Schutz) nach unten, zur
Vorderseite hin drückt.
Diese Bremse kann auch von Hand betätigt werden, in
dem der vordere Handschutz nach vorne gedrückt wird.
Um die Bremse zu lösen, muss der vordere Handschutz
in Richtung des Handgriff s gezogen werden, bis das
Ausrasten festgestellt wird.
Zur Kontrolle der Bremsenwirkung muss:
– Den Motor anlassen und den Griff mit beiden Händen
festhalten
– Den Gashebel betätigen, um die Kette in Bewegung
zu halten, dann den Bremshebel mit dem linken
Handrücken nach vorne drücken; die Kette muss sofort
stehen bleiben.
– Wenn die Kette stehenbleibt, sofort den Gashebel
loslassen.
– Die Bremse loslassen.
ACHTUNG!
wendet werden, wenn die Kettenbremse nicht
richtig funktioniert. Setzen Sie sich mit Ihrem Händ-
ler für die erforderlichen Kontrollen in Ver bindung.
DE
Alle Eingriff e bei ausgeschal-
Die Maschine darf nicht ver­
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 305 cSpr 255Spr 255 c

Inhaltsverzeichnis