Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Zwischenlagerung; Transport; Zwischenlagerung/Konservierung; Allgemeines - SFA SANIFOS-Serie Betriebsanleitung

Fertig-pumpstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANIFOS-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14

3. TRANSPORT UND ZWISCHENLAGERUNG

3.1 Transport

Die Fertigpumpstationen der Baureihe SANIFOS
dürfen weder geworfen noch fallengelassen
®
werden.

3.2 Zwischenlagerung/Konservierung

Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt das Aufbewahren an einem kühlen, dunklen,
trockenen und frostsicheren Ort. Die Anlage sollte senkrecht stehen.
4. INBETRIEBNAHME

4.1 Allgemeines

Die Pumpstation ist fertig montiert, so daß nur noch die Pumpe eingehangen und die Anschlüsse
(Zulauf, Druckrohr, Lüftungsleitung, Niveausteuerung und Stromversorgung) hergestellt werden
müssen.

4.2 Aufbau und Arbeitsweise

Auf dem Schachtboden ist ein Kupplungssystem montiert, an dem die Pumpe schraubenlos
eingehangen wird. Zur Führung der Pumpe beim Einhängen ist ein Führungsrohr, welches im
Schachthals an einer Traverse befestigt ist, vorhanden. Die Pumpe kann man komplett mit Hilfe
einer angebrachten Kette aus dem Schacht herausheben, ohne vorher Schraubverbindungen im
Schacht zu lösen. Zum Herausheben, ist je nach Größe der Pumpe, eventuell ein Hebezeug
erforderlich. Nach längerer Betriebszeit kann sich die Pumpe am Kupplungsfuß festsaugen. Zum
Lösen der Pumpe ist die Kette leicht anzuziehen und an der Kette zu wackeln bis sich die Pumpe
vom Kupplungsfuß löst. Dann kann die Pumpe leicht herausgezogen werden. Zu große Zugkräfte
an der Kette sind zu vermeiden um eine Beschädigung des Kunststoffschachtes zu vermeiden.
So sind Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Pumpe außerhalb des Schachtes möglich.
Um bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten an dem Kugelrückschlagventil ein Zurückfließen der
in der Druckleitung stehenden Wassersäule zu verhindern, ist vor dem Rückschlagventil ein
Absperrschieber in der Druckleitung montiert.

5. WARTUNG

5.1 Herstellen der Baugrube

Die Baugrube muß unter Beachtung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft angelegt werden
(Böschungswinkel, evtl. Verbau usw.)

5.2 Einbringen des Schachtes

Bevor der Schacht eingebracht wird, ist die Baugrube mit ca. 30 cm Schotter und 5 cm Splitt
aufzuschütten und zu verdichten, so daß eine waagerechte Auflagefläche entsteht. Anschließend
ist der PE-Schacht in die Baugrube einzusetzen und auszurichten. Nun ca. 30 cm Füllsand auffüllen
und verdichten
.
Überprüfen ob der Schacht noch in Waage ist.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanifos 1600Sanifos 2100Sanifos 3100

Inhaltsverzeichnis