Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Kennzeichnung Der Warnungen; Allgemeine Informationen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - SFA SANICUBIC 1 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANICUBIC 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
1

SICHERHEIT

DIESES GERÄT DARF NICHT VON KINDERN, PER-
SONEN MIT EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN,
SENSORISCHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN,
SOWIE PERSONEN OHNE TECHNISCHE EINWEI-
SUNG VERWENDET WERDEN. DIE BEDIENUNG
SOWIE DER SICHERE GEBRAUCH SIND NUR NACH
ORDNUNGSGEMÄSSER EINWEISUNG ODER UN-
TER AUFSICHT VON EINGEWIESENEN PERSONEN
STATTHAFT.

1 .1 Kennzeichnung der Warnungen

Symbol
Bedeutung
GEFAHR
Dieser Begriff verweist auf ein hohes Gefahrenrisiko, das
bei Nichtvermeidung zum Tod oder zu schwerwiegen-
den Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Dieser Begriff verweist auf eine Gefahr, die zu einem
Risiko für die Maschine und ihren Betrieb führen kann,
wenn sie nicht berücksichtigt wird.
Gefahrenstelle
Dieses Symbol in Kombination mit einem Schlüsselwort
steht für Gefahren, die zum Tod oder zu Verletzungen
führen können.
Gefährliche elektrische Spannung
Dieses Symbol in Kombination mit einem Schlüsselwort
steht für Gefahren im Zusammenhang mit elektrischer
Spannung und gibt Informationen zum Spannungsschutz.
Sachschäden
Dieses Symbol in Kombination mit dem Schlüsselwort
WARNUNG bezeichnet Gefahren für die Maschine und
ihren ordnungsgemäßen Betrieb.
1 .2 Allgemeine Hinweise
Diese Bedienungs- und Installationsanleitung enthält wichtige Anweisungen
zu Montage, Betrieb und Wartung der SANICUBIC® Hebeanlage. Die Befol-
gung dieser Anweisungen gewährleistet den sicheren Betrieb und beugt
Verletzungen und Sachschäden vor.
Bitte befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen in allen Abschnitten.
Vor der Montage und Inbetriebnahme der Hebeanlage müssen das Fachper-
sonal/der jeweilige Betreiber sämtliche Anweisungen gelesen und verstan-
den haben.
1 .3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie die Hebeanlage ausschließlich für die in dieser Anleitung
beschriebenen Anwendungsgebiete.
• Die Hebeanlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand in Betrieb
genommen werden.
• Benutzen Sie niemals eine nur teilweise zusammengebaute Hebeanlage.
• Mit der Hebeanlage dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung
beschriebenen Flüssigkeiten gepumpt werden.
• Die Hebeanlage darf nie ohne zu pumpende Flüssigkeit betrieben werden.
• Für nicht in dieser Anleitung beschriebene Betriebsarten wenden Sie sich
bitte an SFA SAnibroy GmbH.
• Überschreiten Sie niemals die in dieser Anleitung festgelegten Nutzungs-
beschränkungen.
• Die sichere Benutzung der Hebeanlage ist nur bei ihrem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch garantiert (=> Abschnitt 5.2, Seite 7).

1 .4 Qualifizierung und Schulung des Personals

Die Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts darf ausschließlich von qualifizier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte lesen Sie den Installationsstandard
DIN EN 12056-4.
1 .5 Sicherheitsanweisungen zur Wartung, Inspektion und Installation
• Jeglicher Umbau und jegliche Abänderung der Hebeanlage führt zum Verfall der
Garantie.
• Benutzen Sie ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller zugelassene
Teile. Der Gebrauch anderer Teile kann zum Ausschluss der Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden führen.
• Der Betreiber muss gewährleisten, dass sämtliche Wartungs-, Inspektions-
und Installationsarbeiten von qualifiziertem, zugelassenem Personal
durchgeführt werden, das diese Bedienungs- und Installationsanleitung
vorher eingehend gelesen hat.
• Vor der Durchführung von Arbeiten an der Hebeanlage diese ausschalten
und vom Stromnetz trennen, Netzstecker ziehen.
• Sie müssen die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehens-
weise zum Ausschalten der Hebeanlage befolgen.
• Aus der Hebeanlage abgeleitete Flüssigkeiten, die gesundheitsschädlich
sein könnten, müssen dekontaminiert werden. Befolgen Sie vor dem
Neustarten der Hebeanlage die Anweisungen zur Inbetriebnahme.
(c Abschnitt 5.1, Seite 7)
• Halten Sie unbefugte Personen (zum Beispiel Kinder) von der Hebeanlage fern.
• Überschreiten Sie niemals die in dieser Anleitung festgelegten Nutzungs-
beschränkungen.
• Befolgen Sie die Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen dieser Bedienungs-
und Installationsanleitung.
Diese Bedienungsanleitung muss immer vor Ort verfügbar sein, sodass quali-
fiziertes Fachpersonal und der Betreiber jederzeit Zugriff darauf haben.

1 .6 Risiken und Folgen der Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung

Verstöße gegen diese Bedienungs- und Installationsanleitung führen zum
Erlöschen der Garantie- und Schadensersatzansprüche.
2
TRANSPORT / ZWISCHENLAGERUNG / RÜCKGABEN / ENTSORGUNG

2 .1 Wareneingangskontrolle

• Kontrollieren Sie beim Wareneingang den Zustand der Verpackung der
Hebeanlage.
• Notieren Sie im Falle einer Beschädigung den Schaden genau und teilen Sie
diesen dem Händler umgehend schriftlich mit.

2 .2 Transport

Aufprall oder Fallenlassen der Hebeanlage
Wenn die Hebeanlage fallen gelassen wurde, besteht ein Ver-
letzungsrisiko!
w Achten Sie darauf, dass die Hebeanlage waagerecht ist, wenn sie
bewegt wird.
w Beachten Sie das angegebene Gewicht.
w Hängen Sie die Hebeanlage niemals am Stromkabel auf.
w Benutzen Sie geeignete Transporthilfsmittel
✓ Die Hebeanlage wurde überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine
Transportschäden aufweist.
Wählen Sie geeignete Transporthilfsmittel entsprechend der Gewichtstabelle.
Tabelle 1: Gewicht der Hebeanlage
Modell
Bruttogewicht
(einschließlich Verpackung und Zubehör) [kg]
SANICUBIC® 1
SANICUBIC® 1 WP
SANICUBIC® 2 Classic
SANIICUBIC® 2 Pro
SANICUBIC® 2 XL
SANICUBIC® 2 XL

2 .3 Zwischenlagerung / Verpackung

Ergreifen Sie im Falle der Inbetriebnahme nach einem längeren Lage-
rungszeitraum bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Installation
der Hebeanlage zu sichern:
WARNUNG:
Nasse, verschmutzte oder beschädigte Öffnungen und Anschlussver-
bindungen. Lecks oder Schäden an der Hebeanlage!
w Reinigen Sie die blockierten Öffnungen der Hebeanlage bei der
Installation.
2 .4 Rückgaben
• Entleeren Sie die Hebeanlage ordnungsgemäß.
• Spülen und dekontaminieren Sie die Hebeanlage, insbesondere wenn ge-
sundheitsgefährdende, explosive oder in anderer Form gefährliche Flüssigkei-
ten durch sie geleitet wurden.

2 .5 Entsorgung

Das Altgerät darf nicht als Haushaltsabfall entsorgt werden und muss
einem Werkstoffhof zur Wiederverwertung für Elektrogeräte übergeben
werden. Das Material und die Bestandteile des Geräts sind wiederver-
wendbar. Die fachgerechte Entsorgung von elektrischen und elektro-
nischen Abfällen und das Recycling und die Wiederverwertung sämtli-
cher Altgeräte trägt zum Schutz der Umwelt bei.
4
19.8
26.7
35.5
33.0
101.0
102.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis