Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap NUOVAIR POWER Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN BEI BETRIEB
1) TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT
DER SCHOCKKÜHLER UND -FROSTER
muss in Räumen mit Umgebungstemperatur
zwischen + 5°C und + 32°C bei einer relativen
Feuchte unter 55 % eingesetzt werden.
2) BETRIEBSUMGEBUNG
Der SCHOCKKÜHLER UND -FROSTER muss
vor Witterungseinflüssen geschützt (Regen,
Hagel, Schnee, Nebel, usw.) werden und sein
Einsatz darf nur im Inneren von industriellen/
handwerklichen Umgebungen erfolgen. Im
Fall eines getrennten Verflüssigeraggregats
muss dieses in einem entsprechenden
Maschinenraum installiert sein oder, wenn
dieses im Außenbereich positioniert ist, vor
Witterungseinflüssen (Regen, Hagel, Schnee,
usw.) und Sonneneinstrahlung geschützt
sein. In jedem Fall muss ein Mindestmaß an
Luftaustausch garantiert sein. Der Einsatz
des SCHOCKKÜHLERS UND -FROSTERS
in explosionsgefährdeter oder teilweise
explosionsgefährdeter Atmosphäre ist nicht
vorgesehen: Dem Benutzer ist es daher
untersagt, in unter diesen Bedingungen zu
verwenden. Darüber hinaus muss im Fall des
Betriebs von Schockkühlern und -frostern mit
als A2L eingestuftem, leicht entzündlichem
Kältemittel das Sicherheitsventil, wenn
vorhanden, nach außen abführen und die
Maschine muss in einer Umgebung mit einem
Mindestvolumen und dem im technischen
Datenblatt angegebenen Luftaustausch
installiert sein.
3) BELEUCHTUNG
Der Raum, in dem der SCHOCKKÜHLER UND
-FROSTER untergebracht ist, muss beleuchtet
sein, um die Taster und Steuervorrichtungen
und den Notausschalter mühelos erkennen zu
können. Eine gute Beleuchtung industriellen
Typs für Bearbeitungen durchschnittlicher
Genauigkeit liegt bei ca. 300-600 Lux.
4) AGGRESSIVE ATMOSPHÄREN UND
SUBSTANZEN IM INNEREN DER ZELLE
Das Schockkühlen, Schockfrosten
und Aufwärmen einiger Lebensmittel
führt zur Freisetzung von für den
Verdampfer besonders aggressiven und
korrosiven Dämpfen. Auch wenn er durch
Oberflächenbehandlung geschützt ist, kann
es notwendig sein, bei einigen Produkten
vorsichtig zu sein. Insbesondere ist die
für die Verdampfer von Schockkühlern
und -frostern mit Rädern verwendete
Oberflächenbehandlung bei den folgenden
Substanzen ungeeignet:
1) SALPETERSÄURE.
2) NATRIUMHYPOCHLORIT >5 %
(BLEICHLAUGE).
3) NATRIUMHYDROXID >10 %.
4) CHROMSÄURE.
5) AMEISENSÄURE.
6) FLUORWASSERSTOFFSÄURE.
7) SCHWEFELSÄURE.
8) MISCHUNG AUS ACETONITRIL;
METHANOL; TETRAHYDROFURAN; HEXAN;
DICHLOROMETHAN und andere.
Im Fall von Zweifeln in Bezug auf die
Substanzen, die den Verdampfer schädigen
können, wenden Sie sich an den Service von
Nuovair S.r.l.
5) RÜCKSTÄNDE UND UMWELTBELASTUNG
Der Benutzer wird aufgefordert, beim
Umgang mit eventuell im SCHOCKKÜHLER
UND -FROSTER verwendeten Schmiermitteln
und Betriebsmedien die im Verwendungsland
des SCHOCKKÜHLERS UND -FROSTERS
geltenden Vorschriften und Verordnungen zu
beachten.
SCHUTZVORRICHTUNGEN:
Der Schockkühler und -froster ist mit
aktiven und passiven Schutzvorrichtungen
ausgestattet. Alle mit der Verwendung des
Schockkühlers und -frosters betrauten
Personen oder solche, die in jedem Fall
mit diesem in Kontakt gelangen werden,
müssen die Teile dieser Bedienungs- und
Wartungsanleitung aufmerksam lesen,
in denen die Gefahrenbereiche und die
hinsichtlich der Sicherheit ergriffenen
Maßnahmen sowie die sogenannten
Bereiche „mit Restrisiko" bzw. die Bereiche
beschrieben werden, die trotz der ergriffenen
Maßnahmen dennoch weiter einen gewissen
Gefährlichkeitsgrad aufweisen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis