Funktion
Promag-Meßsystem
Meßprinzip
Gemäß dem Faraday'schen Induktions-
gesetz wird in einem Leiter, der sich in
einem Magnetfeld bewegt, eine Span-
nung induziert.
Beim magnetisch-indukti-ven Meßprinzip
entspricht das fließende Medium dem be-
wegten Leiter. Die induzierte Spannung
verhält sich proportional zur Durchflußge-
schwindigkeit und wird über zwei Meßelek-
troden dem Meßverstärker zugeführt.
Über den Rohrquerschnitt wird das Durch-
flußvolumen errechnet. Das magnetische
Gleichfeld wird durch einen geschalteten
Gleichstrom wechselnder Polarität er-
zeugt.
Meßprinzip
Einsatzbereiche
Das Promag 30-Meßsystem ermöglicht
eine kostengünstige und präzise,
magnetisch-induktive Durchflußmessung.
Alle Flüssigkeiten mit einer Mindestleit-
fähigkeit von 5 µS/cm können gemessen
werden:
• Säuren, Laugen, Pasten, Breie, Pulpe
• Trinkwasser, Abwasser, Klärschlamm
• Milch, Bier, Wein, Mineralwasser,
Joghurt, Melasse
Ex-Version
Promag 30 ist in verschiedenen Ex-Versio-
nen für den Betrieb in Ex-Zone 1 und 2
verfügbar. Detaillierte Angaben hierzu
entnehmen Sie bitte der entsprechenden
Ex-Dokumentation. Ihre E+ H-Vertretung
hilft Ihnen hierbei gerne weiter.
2
Zusammen mit dem patentierten "integrie-
renden Autozero-Kreis" gewährleistet dies
einen stabilen Nullpunkt, macht die Mes-
sung unabhängig vom Medium und un-
empfindlich gegenüber mitgeführten Fest-
stoffpartikeln. Jedes Gerät wird im Werk
auf modernsten Kalibrieranlagen, rück-
führbar auf internationale Standards,
kalibriert. Ein Anpassen an wechselnde
Medien ist nicht erforderlich.
= B ⋅ L ⋅ v
U
e
= v ⋅ A
Q
U
= induzierte Spannung
e
B
= magnetische Induktion
(Magnetfeld)
L
= Elektrodenabstand
v
= Durchflußgeschwindigkeit
Q
= Volumendurchfluß
A
= Rohrquerschnitt
Modularität
Das Promag 30-Meßsystem ist mecha-
nisch und elektronisch vollständig
modular aufgebaut. Eine Erweiterung der
Meßeinrichtung ist durch den Austausch
elektronischer Module jederzeit möglich.
Die Meßstelle kann so optimal aus- und
aufgerüstet werden.
Das Meßgerät kann als Kompakt- oder
Getrennt-Version geliefert werden:
• Kompakt-Version:
Meßaufnehmer und Meßumformer
bilden eine mechanische Einheit.
• Getrennt-Version:
Der Meßumformer wird vom Meßaufneh-
mer räumlich getrennt montiert.