Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanschluss; Verletzungsgefahr Durch Bewegliche Teile - GYS MULTIWELD FV 220M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIWELD FV 220M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
EINBAU DER SPULE UND EINLEGEN DES DRAHTES (FIG.IV)
MULTIWELD mit Aufnahmevorrichtung für Drahtspulen Ø 200/300 mm.
• Kontaktrohr (Abb. D) und Düse (Abb.D) vom Brenner entfernen
Abb. A:
• Geräteklappe öffnen
• Drahtspule auf Aufnahmedorn anbringen
• Drahtrollenbremse justieren (4), um ein Nachdrehen der Rolle und das Verheddern des Drahtes beim Schweißstopp zu verhin-
dern. Bremse generell nicht zu fest anziehen, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Abb B:
MULTIWELD 250T/320T/FV 220 M : Bei den mitgelieferten Rollen handelt es sich um Doppelnut-Stahlrollen (0.8 und 1.0).
MULTIWELD 400T : Bei den mitgelieferten Rollen handelt es sich um Doppelnut-Stahlrollen (1.0 und 1.2).
- Zum Schweißen von Stahl und anderer Drähte benötigen Sie Drahtführungsrollen mit V-Form Nut.
- Zum Aluminiumschweißen benötigen Sie Drahtführungsrollen mit U-Form Nut.
Abb. C:
Zum Einstellen des Anpressdrucks des Drahtvorschubs wie folgt vorgehen:
• Lockern der Rändelschraube (3) bis zum Maximum und abnehmen, Draht einfügen und Drahtantrieb wieder schließen ohne
festzuziehen.
• Drahtantrieb starten durch Drücken des Brennertasters
• Rändelschraube anziehen und dabei den Brennertaster gedrückt gehalten. Sobald der Draht transportiert wird, nicht mehr
anziehen.
Achtung: Bei Verwendung von Aluminiumdraht nur ein Minimum an Druck einstellen, um den Draht nicht zu verfor-
men.
• Draht ungefähr 5 cm aus dem Brenner überstehen lassen, Das für den Draht passende Kontaktrohr (Abb. D) sowie die passende
Düse (Abb. E) am Brennerkopf anbringen.

GASANSCHLUSS

- Den für die jeweilige Gasflasche passenden Druckminderer anbringen. Ihn am Schweißgerät mit den mitgeliefertem Schlauch
anschließen und die beiden Schlauchschellen verwenden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Die Gasflasche mit der Kette sichern (Abb. V).
- Gasdurchflussmenge am Druckminderer einstellen.
NB: Um die Einstellung der Gasdurchflussmenge zu erleichtern, Antriebsrollen durch Drücken des Brennertasters aktivieren (Rän-
delrad am Drahtvorschub lockern, um den Draht nicht zu transportieren). Maximaler Gasdruck: 0,5MPa (5bar). Diese Vorgehens-
weise ist Schweissmodus «No Gas» nicht erforderlich.

VERLETZUNGSGEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE !

Die Drahtvorschübe haben bewegliche Teile, die Hände, Haare, Kleidung oder Werkzeuge erfassen und mitreißen,
und somit Verletzungen verursachen können!
• Nicht die Hand nach schwenkenden, beweglichen oder angetriebenen Teilen ausstrecken
• Darauf achten, dass der Gehäusedeckel oder die Schutzabdeckungen während des Betriebs geschlossen bleiben!
• Das Tragen von Handschuhen bei der Zuführung und Einfädelung des Schweißdrahtes sowie der Auswechslung
der Drahtspule ist nicht erforderlich.
28
MULTIWELD 250T / 320T / FV 220M / 400T
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiweld 320tMultiweld 250tMultiweld 400t

Inhaltsverzeichnis