Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synergisches Schweissen Mit Cusi & Cual Draht (Mig-Löten); Montage Der Drahtrollen Und Des Schweissbrenners (Abb. 3); Gasanschluss - GYS NEOPULSE 270-T1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Mit diesem Gerät können Ø 0,8/1/1,2mm Aluminiumdrähte verschweißt werden.
Um Aluminium zu schweißen, ist das neutrale Gas „Rein-Argon" (Ar). Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel
nach dem optimalen Gas bei außergewöhlichen Anwendungen. Die Gasdurchflussmenge bei Aluminiumschweißarbeiten
beträgt in der Regel 15 bis 25 l/min je nach Umgebungsverhältnissen.
Unterscheidung bei der Einrichtung der Maschine zwischen Stahl- oder Aluminiumdrähten:
- Drahtvorschubrollen: Nutzen Sie spezielle Drahtvorschubrollen für Aluminium (mit U-Nutprofil)
- Einstellung des Andrucks der Vorschubrollen: Stellen Sie einen möglichst niedrigen Andruck ein, um den Draht nicht
zu verformen.
- Kapillarrohr: Bitte nutzen Sie KEIN Stahl-Kapillarrohr, wenn Sie Aluminium verschweißen! (Abb. 2-B)
- Brenner: Verwenden Sie einen speziellen Brenner für Aluminium. Dieser Brenner verfügt über eine Kunststofffüh-
rungsseele, die die Reibung während der Drahtförderung reduziert. Schneiden Sie die Kunsstoffseele unter keinen
Umständen direkt am Zentralanschluss ab! Die Seele dient dazu den Draht unmittelbar von den Rollen zu übernehmen.
- Kontaktrohr: Benutzen Sie ein Kontaktrohr SPEZIELL für Alu, das dem gewählten Drahtdurchmesser entspricht.
SYNERGISCHES SCHWEISSEN MIT CUSI & CUAL DRAHT (MIG-LÖTEN)
Mit der NEOPULSE können CuSi und CuAl Drähte mit einem Durchmesser von Ø 0.8/1mm verschweißt werden.
Verfahrensweise gleich dem Aluminiumschweißen, jedoch müssen hier ein Kapillarrohr (Abb. 2-A) und ein anderer
Brenner verwendet werden. Beim MIG-Löten verwendet man in der Regel das neutrale Gas „Rein-Argon" (Ar).

MONTAGE DER DRAHTROLLEN UND DES SCHWEISSBRENNERS (ABB. 3)

• Entfernen Sie die Gasdüse (Abb. F) und das Kontaktrohr (Abb. E). Öffnen Sie die seitliche Geräteklappe.
Abb. A:
• Positionieren Sie die Drahtrolle auf dem Aufnahedorn des Haspelträgers.
• Achten Sie beim Befestigen der Drahtrolle auf den Aufnahmedorn des Haspelträgers. Um eine Ø 200mm Drahtrolle zu
befestigen, drehen Sie die Überwurfmutter bis zum Anschlag fest.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse (2), um die Drahtrolle bei Schweißstopp gegen Nachdrehen zu sichern. Ziehen
Sie die Drahtrollenbremse generell nicht zu fest, um eine dadurch resultierende Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Abb. B:
• Verwenden Sie die für die beabsichtigte Arbeit entsprechenden Antriebsrollen. Die mitgelieferten Antriebsrollen sind
mit 2 Führungsnuten versehen (Ø 0,8 und 1,0mm). Der seitlich sichtbare Wert entspricht der aktuellen Nutbreite.
Verwenden Sie für einen Ø 0,8mm Draht die 0,8mm Nut. Für Aluminium- und Fülldrahtschweißen verwenden Sie bitte
entsprechende Drahtrollen.
Abb. C :
Um den Transportdruck korrekt einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Lockern Sie die Fixierungsschrauben der Drahtführung (4) und legen Sie den gewünschten Draht ein.
Ziehen Sie nun die Fixierungsschrauben wieder an.
• Starten Sie den Drahtvorschubmotor durch Betätigung des Brennertasters. Der Draht wird im Anschleichmodus mit
4m/min transportiert.
• Justieren Sie Rändelschraube und Drahtrollenbremse so, dass der Draht sauber transportiert wird ohne zu stocken.
Hinweis: Sollten Sie einen Aluminiumdraht verwenden, bitte achten Sie darauf den Druck auf den Draht
möglichst niedrig einzustellen um eine Beschädigung/Verformung des Drahtes zu vermeiden.
• Lassen Sie den Draht etwa 5 cm aus dem Brenner herausragen und bringen dann Kontaktrohr (Abb. E) und Gasdüse
(abb. F) wieder an.
Anmerkungen:
• Eine zu schmale Drahtführungsseele führt zu Reibung und dadurch zur Überhitzung des Drahtvorschubmotors.
• Alle Brennerkomponenten müssen ausreichend festgezogen sein, um ein Überhitzen zu verhindern.
• Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass weder der Draht noch die Rolle selbst Kontakt zum Gehäuse haben,
um einen Kurzschluss zu vermeiden.
GAS-ANSCHLUSS
Die NEOPULSE ist mit einem Schnellanschluss ausgestattet. Bitte nutzen Sie ausschließlich den im Original-
Lieferumfang enthaltenen Adapter. Dieses Gerät kann mit Ø 200, 300mm Drahtrollen verwendet werden.
NEOPULSE 270-T1 / 270-T2 / 300
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Neopulse 270-t2Neopulse 300

Inhaltsverzeichnis