Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Hinweise; Modus-Auswahl Und Einstellung - GYS MULTIWELD FV 220M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIWELD FV 220M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
MULTIWELD 250T / 320T / FV 220M / 400T
Das Kontaktrohr, die Nut der Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für auf diese Anwendung ausgewählt. Zum
Schweißen mit einen Drahtdurchmesser von 0,6 mm, sollte der Brenner nicht länger als 3m sein. Das Kontaktrohr (Abb. II-A) und
die Drahtförderrolle müssen ebenfalls gegen für 0,6mm Drahtdurchmesser geeignete Modelle getauscht werden. Die Rolle muss
dann so eingebaut werden, dass die Aufschrift 0,6 mm sichtbar ist.
Zum Stahlschweißen muss ein spezielles Schweißgas (Ar+CO2) benutzt. Das CO2-Verhältnis kann je nach Gastyp variieren. Zum
Edelstahlschweißen muss eine Mischung mit bis 2% CO2 zu verwenden. Wenn Sie mit reinem CO2-Schutzgas schweißen, müssen
Sie einen Gasvorwärmer an die Gasflasche anschließen. Sie können ebenso ein Standard 36V-Vorwärmer benutzen, der an die im
Gerät befindliche 36V-Steckdose in der Nähe der Drahtspule hinter der Seitentür (Abb. I-13) angeschlossen werden kann. An der
36V-Gleichspannungssteckdose können auch 36V Wechselspannungsvorwärmer betrieben werden. Für weiteren besonderen Bedarf
kontaktieren Sie bitte den Gasfachhandel. Die Gasdurchflussmenge beim Stahlschweißen liegt zwischen 8 und 12 Litern/Minute, je
nach Umgebungsverhältnissen.
HALBAUTOMATISCHES ALUMINIUM-SCHWEISSEN (MIG-MODUS)
Ausgangsspannung auswählen und Drahtgeschwindigkeit einstellen anhand der Tabelle auf dem Gerät. Richten Sie sich nach der
Werkstückstärke (Abb. VII).
Das MULTIWELD 250T/320T/FV 220M kann Aluminiumdrähte in Ø 0,8 und 1,0 mm (Abb. II-B) verschweißen.
Das MULTIWELD 400T kann Aluminiumdrähte in Ø 0,8 und 1,6 mm (Abb. II-B) verschweißen.
Zum Schweißen von Aluminium ist reines Argon-(Ar)Gas nötig. Fragen Sie im Gasfachhandel um Rat. Die Gasdurchflussmenge bei
Aluminiumschweißen liegt zwischen 15 und 25 l/min, je nach den Umgebungsverhältnissen und der Erfahrung des Schweißers.
Die Unterschiede bei der Verwendung von Stahl und Aluminium:
- spezielle Drahtführungsrollen benutzen beim Alu-Schweißen.
- Nur geringen Druck auf die Anpressrollen für den Drahtvorschub ausüben, um den Draht nicht zu verformen.
- Das Kapillarrohr ausschließlich für Stahl-/Edelstahl-Schweißen verwenden.
- Die Vorbereitung eines Alu-Brenners erfordert eine besondere Sorgfalt. Er hat eine Teflon-Führungsseele zur Verminderung von
Reibungen. Die Führungsseele nicht am Anschlussrand abschneiden. Sie muss über die Länge des Kapillarrohrs überstehen, das sie
ersetzt, und dient ab den Rollen an zur Drahtführung.
- Kontaktrohr: Ein dem Drahtdurchmesser entsprechendes SPEZIAL Aluminium Kontaktrohr benutzen.
FÜLLDRAHT-SCHWEISSEN «NO GAS»
Ausgangsspannung auswählen und Drahtgeschwindigkeit gemäß der Tabelle auf dem Gerät einstellen. Richten Sie sich nach der
Werkstückstärke (Abb. VII).
Der MULTIWELD 250T/320T/400T/FV 220M ist zum Fülldraht-Schweißen «No Gas» Ø 0,9 bis 1,2 mm bei Wechsel der Polaritätn
(Abb. III - Anzugsdrehmoment max. 5 Nm). Für die Anwendung siehe Anweisungen auf Seite 84. Das Fülldrahtschweißen mit Stan-
darddüse kann eine Überhitzung zur Folge haben und den Brenner beschädigen. Entfernen Sie die Originaldüse (Abb. III).
HALBAUTOMATISCHES MIG / MAG SCHWEISSEN

ANSCHLUSS UND HINWEISE

• Masseklemme an Anschlussbuchse anschließen, positiv (+) oder negativ (-), je nach Drahttyp (im allgemeinen an Minus).

MODUS-AUSWAHL UND EINSTELLUNG

Auf die linke Taste
drücken, um den Schweißmodus MIG/MAG auszuwählen. Auf die rechte Taste
des Brennertasters zu wählen: 2T oder 4T (das Einstellen der Brennertaste ist nur im MIG-Modus möglich).
1. Einstellen der Schweißspannung:
Schweißstrom mit Drehregler links
tieren. Anweisungen zur Spannung auf der Anzeige links.
2. Einstellen der Drahtgeschwindigkeit:
Drahtgeschwindigkeit mit zentraler Drehregler
Arbeit justieren. Anweisungen zur Geschwindigkeit auf der Anzeige rechts.
3. Einstellen der Induktivität (Drossel):
Induktivitätsniveau mit Drehregler rechts
MIN bis MAX. Je niedriger das Induktivitätsniveau, desto härter und gerichte-
ter wird der Lichtbogen wird. Je höher das Induktivitätsniveau desto weicher
wird der Lichtbogen mit wenigen Spritzern.
4. Gasnachströmung (MULTIWELD 400)
Dauer der Schutzgasnachströmung Es schützt das Werkstück vor Oxidation
Ausgangsspannung auswählen und Drahtgeschwindigkeit einstellen, gemäß den Empfehlungen, die in der Tabelle angezeigt wer-
den, die auf dem Gerät erscheint. Sie richten sich nach den zu schweißenden Werkstückstärken (Abb. VII).
je nach durchzuführender Arbeit jus-
je nach durchzuführender
, justieren, relativer Wert von
drücken, um das Verhalten
V
A
m/min
MMA
MIG
MIG
V
+
+
Die schwarzen Zonen sind in diesem Modus nicht nutzbar.
0 s
0.5 s
DE
MMA MIG
2T
4T
MIG
4
5
3
6
2
inductance
7
1 s
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiweld 320tMultiweld 250tMultiweld 400t

Inhaltsverzeichnis