Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GYS MULTIWELD FV 220M Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIWELD FV 220M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
MULTIWELD 250T / 320T / FV 220M / 400T
f. Schutz und Abschirmung: Der selektive Schutz und die Abschirmung von anderen Kabeln und Geräten in der Umgebung können
die Störprobleme begrenzen. Der Schutz der gesamten Schweißzone kann für spezielle Anwendungen in Betracht gezogen werden.
TRANSPORT UND TRANSIT DER SCHWEISSSTROMQUELLE
Die Kabel oder den Brenner nicht verwenden, um die Schweißstromquelle zu bewegen. Sie darf nur aufrecht stehend
transportiert
Niemals Gasflasche und Stromquelle gleichzeitig anheben. Die Vorschriften für den Transport sind unterschiedlich.
GERÄTEINSTALLATION
• Schweißstromquelle auf einen Untergrund mit höchstens 10° Neigung stellen.
• Für ausreichende Belüftung der Schweißstromquelle und den Zugriff auf die Kontrollen sorgen.
• Nicht in einer Umgebung mit metallischen, leitfähigen Staubpartikeln benutzen.
• Die Schweißstromquelle muss vor Schlagregen geschützt und darf nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein.
• Das Gerät MULTIWELD 250T/320T/400T erfüllt die Schutzklasse IP21:
- Schutz vor Eindringen von gefährlichen Festkörperpartikeln mit Durchmesser von > 12,5 mm
- Schutz vor vertikalem Wassertropfen.
• Das Gerät MULTIWELD FV 220M ist IP23-Schutzart konform, d. h.:
- das Gerät schützt die eingebauten Teile vor Berührungen und mittelgroße Fremdkörpern mit einem Durchmesser >12,5 mm.
- Schutzgitter gegen Sprühwasser (beliebige Richtungen bis 60° Abweichung von der Senkrechten).
Dieses Gerät kann also im Freien verwendet werden gemäß der IP23-Schutzart.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, die durch falschen und gefährlichen Gebrauch des
Gerätes von Personen und Gegenständen verursacht wurden.
Schweißstreuströme können Schutzleiter, elektrische Geräte oder Installationen beschädigen und durch eine
Überhitzung einen Brand verursachen.
- Alle Schweißverbindungen müssen fest verbunden sein, und regelmäßig überprüft werden!
- Das Gerät muss stabil befestigt und frei von elektrischen Problemen sein!
- Alle elektrisch leitfähigen Teile der Schweißstromquelle, wie Gehäuse, Fahrwagen und Hebevorrichtungen festbinden oder aufhängen,
damit sie isoliert sind!
- Keine weiteren Gerätschaften wie Bohrer, Schleifvorrichtungen usw. auf die Schweißstromquelle, Fahrwagen oder Hebevorrichtungen
legen ohne sie vorher zu isolieren!
- Schweißbrenner oder Elektrodenhalter immer auf eine isolierte Fläche abstellen, wenn sie nicht benutzt werden.
WARTUNG / HINWEISE
• Die Wartung darf nur von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Eine jährliche Wartung wird
empfohlen.
• Stromversorgung durch Herausziehen des Steckers unterbrechen. Zwei Minuten warten, bevor mit der Arbeit
begonnen wird. Im Innenbereich sind die Spannungen und Stromstärken hoch und gefährlich.
• Regelmäßig das Gehäuseoberteil abnehmen und entstauben. Dabei den Halt der elektrischen Verbindungen
mit einem isolierten Werkzeug durch eine qualifizierte Person überprüfen
• Zustand der Netzleitungs regelmäßig kontrollieren. Ist diese beschädigt, muss sie vom Hersteller, seinem
Kundenservice oder einer anderen qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
• Belüftungsöffnungen der Schweißstromquelle für die Luftzufuhr und -abfuhr frei lassen.
• Diese Stromquelle darf nicht zum Auftauen von gefrorenen Wasserleitungen, zur Batterieaufladung und zum
Starten von Motoren benutzt werden.
INSTALLATION - PRODUKTFUNKTION
Nur vom Hersteller geschultes und erfahrenes Fachpersonal ist zur Durchführung der Installation befugt. Vor Installation ist
sicherzustellen, dass der Generator vom Netz abgeklemmt ist.
Es wird empfohlen, die mit dem Gerät mitgelieferten Schweißkabel zu verwenden, um die optimalen Produkteinstellungen zu erhalten.
BESCHREIBUNG
Danke für Ihre Wahl! Für ein Höchstmaß an Zufriedenheit mit Ihrem Gerät lesen Sie bitte aufmerksam das Folgende:
Die Geräte der Baureihe MULTIWELD sind halbautomatische Inverter MIG/MAG, Fülldraht- und E-Hand-Schweißgeräte. Sie haben
eine manuelle Einstellung mit der zugehörigen Justiertabelle auf den Geräten. Sie sind geeigent zum Schweißen von Stahl, Edels-
tahl und Aluminium.
werden.
Die
Stromquelle
nicht
über
Personen
oder
Gegenstände
hinweg
DE
heben.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiweld 320tMultiweld 250tMultiweld 400t

Inhaltsverzeichnis