Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Betrieb An Einem Generator; Schweissen Mit Umhüllten Stabelektroden (E-Handschweissen) Anschluss Und Hinweise; Wig-Schweissen - GYS GYSMI 80P Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GYSMI 80P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
MADE IN FRANCE
GERÄTEBESCHREIBUNG
• Die Geräte besitzen einen Schutzkontaktsstecker (Schukostecker) (EEC7/7) und müssen an eine einphasige, geerdete
230V/16A (50-60Hz) Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Stromaufnahme (I1eff) bei maximaler Leis-
tung ist auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Bitte prüfen Sie, on die Stromversorgung und die Absicherung
mit dem Strom, den Sie benötigen, übereinstimmen.
• Das Einschalten der 80P, 130P, 160P und 200P erfolgt mit einem Dreh des Drehreglers auf den gewünschten Strom-
wert (das Ausschalten erfolgt nach dem Drehen des Reglers «

BETRIEB AN EINEM GENERATOR

Diese Maschine kann an Generatoren mit geregelter Ausgangsspannung betrieben werden, solange:
- der Generator die 400V mit der nötigen Leistung abgeben kann.
- die Frequenz zwischen 50 und 60Hz liegt.
Diese Bedingungen müssen eingehalten werden. Alte Generatoren mit hohen Spitzenspannungen können die Maschine
beschädigen und sind nicht erlaubt.
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN STABELEKTRODEN (E-HANDSCHWEISSEN)
ANSCHLUSS UND HINWEISE
• Schließen Sie Elektrodenkabel, -Halter und Masseklemme an die entsprechenden Anschlüsse an.
• Beachten Sie die auf der Elektrodenpackung beschriebenen Polaritätsangaben.
• Entfernen Sie die Elektroden aus dem Elektrodenhalter, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Die Geräte sind mit drei speziellen Funktionen zur Verbesserung der Schweißeigenschaften ausgerüstet:
- Hot Start: erhöht den Schweißstrom beim Zünden der Elektrode.
- Arc Force: erhöht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen (Sticking) der Elektrode am Werkstück
während des Eintauchens ins Schweißbad wird verhindert.
- Anti Sticking: schaltet den Schweißstrom ab. Ein mögliches Ausglühen der Elektrode während des oben genannten,
möglichen Festbrennens wird vermieden.
• Der Schweißgerät entspricht in seiner Charakteristik einer Stromquelle mit fallender Kennlinie im E-Hand-Modus.
• Die im folgenden angegebenen Einschaltdauern sind in Übereinstimmung mit EN60974-1.
X @ 40°C (T Zyklus = 10 min)
I max
60%
100%
Bei intensiver Anwendung (> Einschaltdauer) schützt der integrierte Überhitzungschutz das Gerät vor zu hohen Tem-
peraturen. Der Lichtbogen wird abgeschaltet und die Thermoschutzanzeige leuchtet. Die Erwärmungstests wurden bei
40°C durchgeführt.

WIG-SCHWEISSEN

Mit optionalem Zubehör ist bei allen Geräten WIG-Schweißen mit Berührungszündung möglich.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
Fehler
beide Anzeigen leuchten, das Gerät
liefert keinen Strom.
Die Netzanzeige leuchtet, das Gerät
liefert jedoch keinen Strom.
Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät
die Hand auf das Gehäuse legen,
verspüren Sie ein leichtes Kribbeln.
Die Schweißleistung des Gerätes ist
nicht mehr optimal.
16
GYSMI 80P 130P 160P 200P
80P
130P
6% @ 80A
5% @ 130A
31 A
45 A
29 A
40 A
Ursache
Der Überhitzungsschutz des Gerätes
wurde ausgelöst.
Masseklemme oder Elektrodenhal-
ter-Kabel sind nicht korrekt mit dem
Gerät verbunden.
Der Schutzleiteranschluss ist defekt.
Die Polarität der Schweißkabelan-
schlüsse wurde vertauscht.
»).
160P
14% @ 160A
85 A
70A
Lösungen
Warten Sie bis das Gerät wieder
abgekühlt ist.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Lassen Sie das Gerät, den Netzstec-
ker und Ihr Stromnetz prüfen.
Überprüfen Sie, ob die Polarität mit
der auf der Elektrodenverpackung
angegebenen übereinstimmt.
DE
200P
20% @ 200A
120 A
85 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gysmi 130pGysmi 160pGysmi 200p

Inhaltsverzeichnis