Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 9.1 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzfrequenzgesteuertes Training (H.R.C.)
Bei diesen Programme handelt es sich um Trainingsprogramme bei denen das Cockpit in Abhängigkeit zur, vom Benutzer
definierten Zielherzfrequenz den Bremswiderstand selbstständig reguliert.
Da hierzu das Cockpit auf permanente und genaue Datenübermittlung der Herzfrequenz angewiesen ist, ist die Nutzung
dieser Programme nur mit einem Sende-Brustgurt möglich. Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Schritt 1: Programmauswahl
Wählen Sie, nachdem mit der Tretbewegung begonnen haben, sich das Cockpit eingeschaltet hat und Sie Ihr
Benutzerprofil ausgewählt haben durch Drücken der PROGRAM-Taste das Programm „
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 2: Vorgabe der Zielherzfrequenz
Sie haben nun die Möglichkeit zwischen vier verschiedene Zielpulswerten mit den +/-Tasten zu wählen:
55%
Basierend auf Ihrem Alter und der im Kapitel „Herzfrequenzmessung" vorgestellten Formel errechnet das
Cockpit einen Zielpuls von 55% Ihrer maximalen Herzfrequenz.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der MODE-Taste.
75%
Basierend auf Ihrem Alter und der im Kapitel „Herzfrequenzmessung" vorgestellten Formel errechnet das
Cockpit einen Zielpuls von 75% Ihrer maximalen Herzfrequenz.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der MODE-Taste.
90%
Basierend auf Ihrem Alter und der im Kapitel „Herzfrequenzmessung" vorgestellten Formel errechnet das
Cockpit einen Zielpuls von 90% Ihrer maximalen Herzfrequenz. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
MODE-Taste.
ACHTUNG: Dieser Zielpuls sollte nur von sehr gut trainierten Sportlern kurzfristig zur Leistungssteigerung
genutzt werden.
TAG
Hier können Sie einen individuellen Zielpuls vorgeben. Drücken Sie die MODE-Taste und geben dann denn
gewünschten Zielpuls durch Drücken der +/- Tasten ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-
Taste.
Schritt 3: Vorgabe der Trainingszeit
Im Fenster TIME blinkt „0:00". Geben Sie nun durch Drücken der +/- Tasten die gewünschte Trainingszeit von 01:00 bis
99:00 Minuten vor. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 4: Trainingsstart
Drücken Sie die START/STOP-Taste um das Training zu beginnen.
Das Training endet automatisch mit erreichen des vorgegebenen Trainingsziels.
Wattkonstantes Training (WATT)
Hierbei kann der Benutzer eine Leistung in Watt* vorgeben, die vom Cockpit konstant gehalten wird.
Schritt 1: Programmauswahl
Wählen Sie, nachdem mit der Tretbewegung begonnen haben, sich das Cockpit eingeschaltet hat und Sie Ihr
Benutzerprofil ausgewählt haben durch Drücken der PROGRAM-Taste das Programm „W" aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 2: Vorgabe der Wattleistung
Im Fenster WATT blinkt der Wer „120". Geben Sie nun durch Drücken der +/- Tasten die gewünschte Wattleistung vor.
Schritt 3: Vorgabe der Trainingszeit
Im Fenster TIME blinkt „0:00". Geben Sie nun durch Drücken der +/- Tasten die gewünschte Trainingszeit von 01:00 bis
99:00 Minuten vor. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 4: Trainingsstart
Drücken Sie die START/STOP-Taste um das Training zu beginnen.
Das Training endet automatisch mit erreichen des vorgegebenen Trainingsziels.
Die vorgegebene Wattleistung kann während des Trainings jederzeit durch Drücken der +/- Taste verändert werden.
Cockpit
20
" aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis