Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage, Anschluss Und Inbetriebnahme; Abmessungen; Montage; Anschlussbild - Bender ISOMETER isoGEN423 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoGEN423:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Anschluss und Inbetriebnahme

3
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
3.1

Abmessungen

36
93
3.2

Montage

2.
3.
1.
Click!
Variante A: Montage auf Hutschiene
Die Frontplattenabdeckung ist an der mit einem Pfeil gekennzeichneten unteren Seite aufzuklap-
pen.
16
isoGEN423_D00221_04_M_XXDE / 05.2023
90
45 70,5
31,1
47,5
74,5
Abb. 3–1 Alle Maße in mm
&
1 x
2 x
!
Variante B: Schraubbefestigung
3.3

Anschlussbild

Click
M4
Die für die Verdrahtung erforderlichen Leiterquerschnitte sind in den technischen Daten ab
Legende
Klemme
A1, A2
M4
E, KE
L1/+, L2/–
T/R
11, 14
11, 24
A, B
i
* Für UL-Anwendungen:
Nur 60/75 °C-Kupferleitungen verwenden!
Die Versorgungsspannung U
5-A-Vorsicherungen zuzuführen.
U
S
L1/+
L2/
E
KE
A1
A2
Test / Reset
k
ON
AL1
AL2
T
R
MENU
R
on
o
K1
K2
A
T/R
14
24
11
Anschlüsse
Anschluss an die Versorgungsspannung U
über Schmelzsicherung (Leitungsschutz):
s
Bei Versorgung aus IT-System beide Leitungen absichern.*
Jede Klemme jeweils separat an PE anschließen:
Gleichen Leitungsquerschnitt wie bei „A1", „A2" verwenden.
Anschluss an das zu überwachende IT-Netz
Anschluss für externe kombinierte Test- und Reset-Taste
Anschluss an Alarmrelais „K1"
Anschluss an Alarmrelais „K2"
RS-485-Kommunikationsschnittstelle mit zuschaltbarem Terminierungswiderstand
Beispiel: Anschluss eines BMS-Ethernet-Gateways COM465IP
ist bei UL- und CSA-Applikationen zwingend über
s
isoGEN423_D00221_04_M_XXDE / 05.2023
ISOMETER® isoGEN423
L1/+
L2/-
L3
PE
R
COM465IP
B
RS-485
Seite 41
angegeben.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis