Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Des Geräts - Bender ISOMETER isoGEN423 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoGEN423:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
3.4

Inbetriebnahme

1. Prüfen auf korrekten Anschluss des ISOMETER®s an das zu überwachende Netz.
2. Versorgungsspannung U
für ISOMETER® zuschalten.
s
Das Gerät führt eine Kalibrierung, einen Selbsttest und eine Justierung auf das zu
überwachende IT-Netz durch. Dieser Ablauf kann bis zu 30 s dauern, danach wird der
aktuelle Isolationswiderstand als Standardanzeige eingeblendet, z. B.:
Das Pulssymbol signalisiert eine störungsfreie Aktualisierung des Widerstandsmesswerts. Falls
durch Störungen der Messwert nicht aktualisiert werden kann, wird das Pulssymbol
ausgeblendet.
Als Standardanzeige kann auch die Spannung des zu überwachenden IT-Netzes ausgewählt
werden. Durch das Auswählen der Messwertanzeige U
Übernahme mit der
Taste wird die Standardanzeige auf U
3. Starten eines manuellen Selbsttests durch Drücken der Test-Taste „T". Während des
Drückens der Taste (> 1,5 s) werden alle für dieses Gerät verfügbaren Display-Elemente
angezeigt. Für die Dauer des Tests blinkt der Schriftzug „tES". Ermittelte
Funktionsstörungen werden als Fehlercode angezeigt (siehe
werden dabei nicht geprüft (Werkseinstellung). Im Menü „out" kann die Einstellung so
geändert werden, dass beim manuellen Selbsttest die Relais in den Alarmzustand
wechseln.
4. Werkseinstellung auf Eignung prüfen.
Sind die Einstellungen für die überwachte Anlage geeignet?
Liste der Werkseinstellungen, siehe Tabellen ab
5. Funktion mit einem echten Isolationsfehler prüfen.
Das ISOMETER® am überwachten Netz ist mit einem dafür geeigneten Widerstand
gegen Erde zu prüfen.
18
isoGEN423_D00221_04_M_XXDE / 05.2023
k
mit den Tasten
und anschließender
L1L2
geändert.
L1L2
Seite
10). Die Alarmrelais
Seite
22.
4
Bedienung des Geräts
Auf den folgenden Seiten ist die Menü-Übersicht schematisch abgebildet.
Durch Drücken der Taste „MENU" für > 1,5 s erscheint der erste Menüpunkt „AL". Navigation und
Einstellungen erfolgen mit den Tasten
MENU
i
Die jeweils einstellbaren Bereiche des Displays blinken.
ISOMETER® isoGEN423
und
(Enter).
Aufwärts-, Abwärts-Taste:
• im Menü aufwärts oder abwärts bewegen
• Werte erhöhen oder verringern
Taste MENU/Eingabe länger als 1,5 s drücken:
• Menübetrieb starten.
oder
• falls sich das Gerät bereits im Menübetrieb befindet:
Menüpunkt verlassen (Esc).
Ein evtl. geänderter Wert wird nicht gespeichert.
Taste MENU/Eingabe kürzer als 1,5 s drücken:
• Auswahl eines Menüpunkts bestätigen.
oder
• geänderten Wert bestätigen.
isoGEN423_D00221_04_M_XXDE / 05.2023
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis