Isolationsüberwachungsgerät mit integriertem prüfstromgenerator für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme (10 Seiten)
Isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme (69 Seiten)
Seite 3
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise......................6 Benutzung des Handbuchs..........................6 Kennzeichnung wichtiger Hinweise und Informationen..............6 Zeichen und Symbole............................6 Service und Support............................6 Schulungen und Seminare...........................7 Lieferbedingungen............................7 Kontrolle, Transport und Lagerung......................7 Gewährleistung und Haftung........................7 Entsorgung von Bender-Geräten.......................8 Sicherheit........................... 9 Bestimmungsgemäße Verwendung................10 Systembeschreibung......................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 5.1.2 Klemmenabdeckung demontieren......................24 5.1.3 Montage auf Hutschiene..........................24 5.1.4 Schraubmontage auf Platte........................25 Anschluss................................26 5.2.1 Kurzschlussschutz............................26 5.2.2 ATICS® sicher anschließen..........................28 5.2.3 ATICS® Basiskonfiguration..........................29 5.2.4 Anschlussbeispiel: ATICS® mit Bypass-Schalter..................31 5.2.5 Anschlussbeispiel - ATICS® mit Bypass-Schalter und EDS151............32 5.2.6 Anschlussbeispiel - ATICS®...
Seite 6
Informationen können bei einer optimalen Nutzung des Produktes behilflich sein. Zeichen und Symbole Entsorgung Vor Nässe schützen Vor Staub schützen Temperaturbereich Recycling RoHS Richtlinien Service und Support Informationen und Kontaktdaten zu Kunden-, Reparatur- oder Vor-Ort-Service für Bender-Geräte sind unter www.bender.de > service-support > schnelle-hilfe einzusehen. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 7
Regelmäßig stattfindende Präsenz- oder Onlineseminare für Kunden und Interessenten: www.bender.de > Fachwissen > Seminare. Lieferbedingungen Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Bender GmbH & Co. KG. Sie sind gedruckt oder als Datei erhältlich. Für Softwareprodukte gilt: „Softwareklausel zur Überlassung von Standard-Software als Teil von Lieferungen, Ergänzung und Änderung der Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Entsorgung von Bender-Geräten Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung des Gerätes. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten unter www.bender.de > Service & Support ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 9
Anlage spannungsfrei ist. Beachten Sie die Regeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen. Bender-Geräte sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei deren Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Seite 10
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Umschalteinrichtungen finden überall Einsatz, wo es auf eine hohe Verfügbarkeit der Spannungsversorgung ankommt. Das Umschalt- und Überwachungsgerät ATICS® ist für den im Kapitel „Systembeschreibung“, Seite 11 beschriebenen Anwendungszweck bestimmt. Bei Ausfall der bevorzugten Einspeisung schaltet ATICS® selbstständig auf die zweite Einspeisung um. Einsatzgebiete: •...
Seite 11
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Systembeschreibung Eigenschaften 4.1.1 Produktbeschreibung Die Umschaltgeräte der Baureihe ATICS® enthalten alle Funktionen zur Umschaltung zwischen zwei unabhängigen Zuleitungen sowie zur Überwachung von ungeerdeten Stromversorgungen. Die Integration des Leistungsteils und der Elektronik in ein flaches, kompaktes Gerät reduziert den Platzbedarf im Schaltschrank, minimiert den Verdrahtungsaufwand und reduziert Fehlermöglichkeiten.
Seite 12
Systembeschreibung 4.2.1 Produktlebenszyklusmanagement Die Sicherheit muss über den gesamten Lebenszyklus von der Konzeption über die Entwicklung, die Herstellung, die Inbetriebnahme, die Wartung bis zur Außerbetriebnahme gewährleistet sein. Verantwortung während des Lebenszyklus: Ausführliche Informationen finden Sie unter • „Inbetriebnahme, Einstellungen und Prüfungen“, Seite 40 •...
Seite 13
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Anwendungsbeispiele 4.3.1 Anwendungsbeispiel OP-Raum • ATICS-2-63A-ISO: Umschaltung zwischen bevorzugter und redundanter Leitung, mit Isolationsüberwachung des medizinischen IT- Systems, mit Last- und Temperaturüberwachung des Transformators • IR426-D47: Überwachung des OP- Leuchten-IT-Systems (optional) • MK…/TM…/CP…: Meldung an mindestens zwei Stellen mit voneinander unabhängigen...
Seite 14
Systembeschreibung 4.3.2 Anwendungsbeispiel Intensivstation • ATICS-2-63A-ISO: Umschaltung zwischen bevorzugter und redundanter Leitung, mit Isolationsüberwachung des medizinischen IT- Systems, mit Last- und Temperaturüberwachung des Transformators • EDS151: Isolationsfehlersuchgerät zur schnellen Isolationsfehlerlokalisierung (empfohlen) • ATICS-BP: Bypass-Schalter für unterbrechungsfreie Prüfung/ Wartung (empfohlen) • MK…/TM…/CP…: Meldung an mindestens zwei Stellen mit voneinander unabhängigen...
Seite 15
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO • Kommunikation zu Melde- und Prüfkombinationen und zu Melde- und Bedientableaus über BMS-Bus • Einstellmöglichkeit der Umschaltverzögerungszeit gemäß DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710) • Einsatzmöglichkeit in Anlagen nach DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710) mit einer Umschaltzeit ≤ 15 s oder auch ≤...
Seite 16
Erkennt ATICS® einen Ausfall einer Einspeisung oder einen Fehler, so erfolgt eine Meldung im LC-Display, die LED „ALARM“ leuchtet, das Alarmrelais schaltet (wenn eingestellt) und über den BMS-Bus wird dieser Alarm an andere Bender-Geräte, wie z. B. an eine Melde- und Prüfkombination, weitergegeben. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 17
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 4.5.1.1 Zeitdiagramm: Umschaltung zwischen bevorzugter und redundanter Leitung Zeitdiagramme: Zeiten nicht maßstabsgerecht dargestellt. Beispiel: Als bevorzugte Leitung ist Leitung 1 eingestellt. Legende t(Imp) Impulszeit: 15 … 30 ms t(0) Totzeit t(on) Ansprechverzögerung ALARM Ausfall Spannung Leitung 1 Messzeit: ca.
Seite 18
Systembeschreibung 4.5.1.2 Zeitdiagramm: Gestaffeltes Zuschalten nach totalem Spannungsausfall Durch ein zeitlich gestaffeltes Zuschalten nach einem totalen Spannungsausfall (auf beiden Einspeisungen keine Spannung mehr vorhanden) wird vermieden, dass alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet werden. Für das automatische gestaffelte Zuschalten wird ATICS® in der Version „-ES“ und der externe Energiespeicher ATICS-ES (Option, siehe „Bestellangaben“, Seite 94) benötigt.
Seite 19
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 4.5.1.3 Zeitdiagramm: Umschaltung mit Generatorbetrieb ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 20
Liegt ein erfasster Wert außerhalb der Grenzwerte, so wird ein Alarm ausgelöst. Es erfolgt eine Meldung im LC-Display, die LED „ALARM“ leuchtet, das Alarmrelais schaltet (wenn eingestellt) und über den BMS-Bus wird dieser Alarm an andere Bender-Geräte, wie z. B. an eine Melde- und Prüfkombination, weitergegeben. Prüfstrom-Generator Wenn in einem IT-System ein Isolationsfehler erkannt wurde, erzeugt der integrierte Prüfstrom- Generator...
Seite 21
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 4.5.3 Überwachung der Gerätefunktionen Die Steuerstromkreise sind so aufgebaut, dass ein einzelner Fehler, mit dessen Auftreten gerechnet werden muss, nicht zum Ausfall der Versorgung am Ausgang der selbsttätigen Umschalteinrichtung führen kann. ATICS® testet täglich um ca. 12:00 Uhr die Schaltposition des Schalters sowie die Spulen 1 und 2 des Schalters.
Seite 22
Systembeschreibung Frontansicht ATICS-2-ISO Legende 1 Grüne Steckvorrichtung für Leitung 1 und Leitung 2 2 Bedientasten 3 Sichtfenster für Schaltposition 4 Anschluss für Energiespeicher ATICS-ES (nur in „-ES“ Version) / Anschluss für Versorgungsspannungen (nur in „-400“ Version) 5 Handbetrieb, Anzeige Schaltposition 6 Sechskantschlüssel für Handbetrieb 7 Klarsichtabdeckung für Handbetrieb des Umschaltgerätes, plombierbar 8 Anschlussplan für Leitungen 1, 2 und 3...
Seite 23
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Montage und Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Bei Berühren von unter Spannung stehender Anlagenteile besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie vor Einbau des Gerätes und vor Arbeiten an den Anschlüssen des Gerätes sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist.
Seite 24
Montage und Anschluss 5.1.1 Maßbild Zusatzlicher Platzbedarf für Hilfskontakt bei Einsatz des Bypass-Schalters Rückansicht (Maße für Schraubmontage auf Montageplatte) Ausschnitt für Verteilerabdeckung 5.1.2 Klemmenabdeckung demontieren Sperrhaken (B) in der Mitte der oberen und unteren Klemmenabdeckung (A) mit einem Schraubendreher zurückdrücken. Klemmenabdeckung abheben.
Seite 25
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO ATICS® auf den oberen Rand der Hutschiene aufsetzen. Den unteren gelben Verriegelungsschieber (C) mit einem Schraubendreher nach unten ziehen und ATICS® durch leichten Druck einrasten lassen. Durch leichtes Ziehen am unteren Teil des Gehäuses prüfen, ob Verriegelungsschieber richtig eingerastet ist.
Seite 26
Montage und Anschluss Innensechskantschrauben der Klemmen (C) lösen. Grüne Steckvorrichtungen (D) oben und unten entfernen. Schwarze Brücke unten (E) entfernen. ATICS® mit Befestigungsschrauben M5 (22 lb-in, 2,5 N m) auf Montageplatte befestigen (siehe Maßbild). Schwarze Brücke unten (E) einstecken. Grüne Steckvorrichtungen (D) oben und unten einstecken.
Seite 27
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Wahl der Sicherung bei nur einem Verbraucher Die Schaltung hat nur den einen Verbraucher „IT- System-Transformator“. Die Mindestgröße der Sicherung des gewählten IT-System-Transformators ist den Angaben des Transformatorenherstellers zu entnehmen. Der Bemessungsbetriebsstrom des ATICS® muss größer oder gleich dem Bemessungsbetriebsstrom des IT-System-Transformators sein.
Seite 28
Montage und Anschluss 5.2.2 ATICS® sicher anschließen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Ist eine der Einspeisungen eingeschaltet, kann Spannung an Anlagenteilen liegen, die noch nicht fertig installiert sind. Unbeabsichtigtes Einschalten verhindern: Klarsichtabdeckung öffnen. Warten, bis im Display „Handbetrieb“ erscheint. Schaltposition „0“ mit dem Sechskantschlüssel einstellen. Gerät mit einem Schloss verriegeln.
Seite 29
Der Anschluss ist nur vorgesehen für ATICS-2-ISO-ES zum Anschluss eines ATICS-ES-Energiespeichers grau oder für Bender-interne Zwecke (12 V). Für andere Zwecke darf der Anschluss nicht verwendet werden. IN1/GND, IN1 Digitaler Eingang, parametrierbar (siehe Kapitel „Einstellmenü 6: Dig. Eingang“, Seite 69) L1/IT, L2/IT Ankopplung an das IT-System.
Seite 30
Montage und Anschluss ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 31
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 5.2.4 Anschlussbeispiel: ATICS® mit Bypass-Schalter WARNUNG Zerstörungsgefahr bei falschem Anschluss Die mit dem Zeichen „*“ gekennzeichneten Klemmen sind ausschließlich für Bender-interne Zwecke bestimmt. Wird dies nicht beachtet, kann ATICS® beschädigt werden. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 32
Montage und Anschluss 5.2.5 Anschlussbeispiel - ATICS® mit Bypass-Schalter und EDS151 WARNUNG Zerstörungsgefahr bei falschem Anschluss Die mit dem Zeichen „*“ gekennzeichneten Klemmen sind ausschließlich für Bender-interne Zwecke bestimmt. Wird dies nicht beachtet, kann ATICS® beschädigt werden. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 33
(nicht aus einer anderen Phase) erfolgen. Wird dies nicht beachtet, ist die Spannungsüberwachung ohne Funktion. WARNUNG Zerstörungsgefahr bei falschem Anschluss Die mit dem Zeichen „*“ gekennzeichneten Klemmen sind ausschließlich für Bender-interne Zwecke bestimmt. Wird dies nicht beachtet, kann ATICS® beschädigt werden. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 34
(nicht aus einer anderen Phase) erfolgen. Wird dies nicht beachtet, ist die Spannungsüberwachung ohne Funktion. WARNUNG Zerstörungsgefahr bei falschem Anschluss Die mit dem Zeichen „*“ gekennzeichneten Klemmen sind ausschließlich für Bender-interne Zwecke bestimmt. Wird dies nicht beachtet, kann ATICS® beschädigt werden. Ausschließlich die im Anschlussbeispiel genannten Spartrafos T5 und T6 verwenden.
Seite 35
5.2.8 Anschlussbeispiel - ATICS® mit Energiespeicher ATICS-ES WARNUNG Zerstörungsgefahr bei falschem Anschluss Die mit dem Zeichen „*“ gekennzeichneten Klemmen sind ausschließlich für Bender-interne Zwecke bestimmt. Wird dies nicht beachtet, kann ATICS® beschädigt werden. Spannungsversorgung für den Energiespeicher ATICS-ES Als Spannungsversorgung für den Energiespeicher ATICS-ES (gelb unterlegt) nur das Netzgerät AN412 mit der Bestellnummer B924150 verwenden.
Seite 36
Montage und Anschluss ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 37
Die Klemmen A und B stehen für den Anschluss BMS-fähiger Geräte bereit. Angeschlossen werden können Melde- und Prüfkombinationen, Melde- und Bedientableaus oder andere busfähige Bender-Geräte. Die Busleitung muss an beiden Enden mit Widerständen (120 , 0,25 W) abgeschlossen (terminiert) werden.
Seite 38
Montage und Anschluss 5.2.10 Anschlüsse anklemmen, einstecken und sichern Anschlüsse gemäß Anschlussplan mit den Steckvorrichtungen (A, B) und den drei Anschlusssteckern (C) verbinden. – Für den Anschluss der Leitungen 1, 2, 3 an die Steckvorrichtungen (A, B) • Abisolierlänge: 20 mm ohne Aderendhülsen •...
Seite 39
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 5.3.2 Handbetrieb VORSICHT Verletzungsgefahr durch rotierenden Sechskantschlüssel Befindet sich ATICS® trotz geöffneter Klarsichtabdeckung im Automatikbetrieb, kann der gesteckte Sechskantschlüssel rotieren und Verletzungen verursachen. Vor Umschaltung mittels Sechskantschlüssel prüfen, ob die Meldung „Handbetrieb“ im Display erscheint. Taster unterhalb der Klarsichtabdeckung nicht versehentlich betätigen, damit ATICS® nicht in den Automatikbetrieb schaltet.
Seite 40
Inbetriebnahme, Einstellungen und Prüfungen Inbetriebnahme, Einstellungen und Prüfungen Projektierung und Installation 6.1.1 Sicherheitshinweise Korrekte Anzeigen an MK…, TM…, FTC… oder CP… sicherstellen Melde- und Prüfkombinationen MK…, Melde- und Bedientableaus TM… oder BMS-Ethernet- Gateways COM465…, die gemeinsam mit ATICS® an einem BMS-Bus angeschlossen sind, müssen mit einer aktuellen Betriebssoftware ausgestattet sein (z.
Seite 41
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 6.1.2 Meldende Geräte parametrieren MK…/TM…/CP…/COM465 sinnvoll parametrieren Parametrieren Sie zusätzlich zu den unten aufgeführten Meldungen auch einen kurzen Hinweis, was zu tun ist bzw. wer zu benachrichtigen ist. Beispiele: – Überlast IT-System. Unnötige Verbraucher abschalten. – Isolationsfehler IT-System. Haustechnik Tel. -123 rufen.
Seite 43
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 6.1.4 Prüfungen, Außerbetriebnahme • Beachten Sie die geltenden örtlichen bzw. nationalen Vorschriften für die wiederkehrenden Prüfungen der elektrischen Anlagen. • Sollten Sie Veränderungen am ATICS® feststellen, so veranlassen Sie sofort eine Überprüfung des Umschalt- und Überwachungsgeräts. Beachten Sie die Meldungen des Umschalt- und Überwachungsgerätes. ATICS® meldet frühzeitig, wenn Prüfungen bzw.
Seite 44
Inbetriebnahme, Einstellungen und Prüfungen Adressierungsbeispiele Abschlusswiderstände richtig einsetzen Die Kommunikation über BMS-Bus ist nur sichergestellt, wenn sich am Anfang und am Ende des BMS- Busses jeweils ein Abschlusswiderstand befindet. Weitere Abschlusswiderstände führen zu Fehlfunktionen und dürfen deshalb nicht eingesetzt werden. Beachten Sie auch die Hinweise im Handbuch „BMS-Bus“. ATICS®...
Seite 45
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Zwei ATICS®-Geräte • davon eines mit Isolationsfehlersuchgerät • mit jeweils einer Melde- und Prüfkombination • und einer zentralen Überwachung Gerät Parameter Adresseinstellungen ATICS® Bus-Adresse für den Bereich A Erste MK…/CP305 Adresse (Zentrale Test-Adresse 3 / 6 Überwachung)
Seite 46
Bedienung Bedienung Bedien- und Anzeigenelemente LED/Taste Bedeutung LED „1“ leuchtet: Leitung 1 ist bereit LED „2“ leuchtet: Leitung 2 ist bereit LED „ALARM“ leuchtet: Alarmmeldung vorhanden LED „COM“ blinkt: Kommunikation über den BMS-Bus „INFO“ Abfrage von Standardinformationen „ESC“ Menüfunktion ohne Parameteränderung verlassen „TEST“...
Seite 47
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 7.2.2 Anzeige im gestörten Betrieb Alarmstatus: kein Alarm Alarm Es liegt eine Alarmmeldung vor: • Die gelbe LED „Alarm“ leuchtet. • Das LC-Display zeigt Informationen zur Meldung. Beispiel: Leitung 2 ohne Spannung Abbildung: Leitung 2 ohne Spannung Taste drücken, um die aktuelle Alarmmeldung...
Seite 48
Bedienung Menüpunkt Funktion Verweis 1. IT-System Test des integrierten Isolationsüberwachungsgerätes (Isolationswiderstand, „Testmenü 1: IT-System“, Last in %, Übertemperatur) Seite 49 2. Umschaltung auto. Test der Umschaltung. Rückschaltung automatisch nach Zeit t(Test). „Testmenü 2: Umschaltung auto.“, Seite 49 3. Umschaltung Hand Test der Umschaltung.
Seite 49
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Während eines Tests „Umschaltung Auto“ oder „Umschaltung Hand“ wird die Umschaltzeit t(1->2) angezeigt. Dies ist die Zeit für die Umschaltung von der bevorzugten Leitung auf die redundante Leitung. Diese Zeit kann von der Rückschaltzeit abweichen! Siehe Kapitel „Zeitdiagramm: Umschaltung zwischen bevorzugter und redundanter Leitung“, Seite 17.
Seite 50
Bedienung Das Datum des Tests wird im Testlogger gespeichert, um nach Ablauf des Testintervalls an den nächsten Test zu erinnern. Die Meldungen dieses Tests werden auch in den Historienspeicher gespeichert. 7.2.3.3 Testmenü 3: Umschaltung Hand Umschaltung Hand Test der Umschaltung. Das Gerät schaltet auf die redundante Leitung um und bleibt in dieser Schaltposition.
Seite 51
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 7.2.3.4 Testmenü 4: Letzte Umschaltung Hat ATICS® wegen eines Ausfalls oder eines beabsichtigten Abschaltens der bevorzugten Leitung umgeschaltet, kann der letzte Schaltvorgang als Test gespeichert werden. 1. Datum Datum der letzten Umschaltung 2. Test Datum, zu dem der nächste Test fällig ist...
Seite 52
Bedienung 7.2.3.6 Testmenü 5: Generator Das Ausführen dieser Funktion ist nur sinnvoll, wenn auf der redundanten Leitung ein Generator angeschlossen ist und die zugehörigen Einstellungen vorgenommen wurden (siehe Kapitel „Einstellmenü 1: Umschaltung“, Seite 64). Zur Vermeidung von Spannungsunterbrechungen schaltet ATICS® im Testmenü „Generator“...
Seite 53
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 7.2.3.7 Testmenü 6: Test Kommunikation Erprobung der Kommunikation über den BMS-Bus. Hierzu wird eine Alarmmeldung simuliert. Diese Alarmmeldung wird über den BMS-Bus an auswertende Geräte (wie Melde- und Bedientableaus, MK800, SMO…) übertragen. Prüfen Sie, ob diese Geräte wunschgemäß auf die Alarmmeldung reagieren.
Seite 54
Bedienung Menüpunkt Funktion Verweis 3. Umschaltung Alarmwert ändern für: „Resetmenü 3: Umschaltung“, – maximal zulässige Anzahl durchgeführter Umschaltungen Seite 55 – maximal zulässige Anzahl der Betriebsstunden – maximal zulässige Anzahl durchgeführter Umschaltungen, die mit Über- oder Kurzschlussstrom durchgeführt wurden 4. Servicealarm Servicealarm zurücksetzen.
Seite 55
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 7.2.4.3 Resetmenü 3: Umschaltung Bauteilausfall mit zunehmender Nutzungsdauer möglich! Für den Betrieb nach IEC 61508-2 werden zusätzliche Grenzwerte überwacht (Anzahl der Schaltspiele, Gebrauchsdauer, Anzahl Schaltspiele bei Kurzschluss). Bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte zeigt das Gerät eine Vorwarnung- bzw. Alarmmeldung an. Die Alarmmeldung kann durch Erhöhen der Grenzwerte „gelöscht“...
Seite 56
Bedienung 7.2.4.4 Resetmenü 4: Service-Alarm • Reset der Service-Vorwarnung unterdrückt den Service-Voralarm bis zum nächsten Service-Termin. • Reset des Service-Alarms setzt das Datum für den nächsten Service-Termin auf „aktuelles Datum + Serviceintervall“. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 57
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Menümodus: Bedienen und Einstellen Einschalten und Hauptmenü aufrufen Wird das Gerät mit Spannung versorgt, so erscheint diese Anzeige für ca. 3 Sekunden. War das Gerät mehrere Tage ohne Spannungsversorgung, müssen Uhrzeit und Datum neu eingestellt werden. Wenn keine Meldungen anliegen, wird nach dem Start die Standardanzeige dargestellt.
Seite 58
Menümodus: Bedienen und Einstellen Menü Übersichtsdiagramm Das folgende Diagramm erleichtert Ihnen die Orientierung in den Menüs: ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 59
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Funktion des Hauptmenüs Menüpunkt Funktion Verweis Zurück Menümodus verlassen 1. Alarm/Messwerte Zeigt gespeicherte Statusmeldungen, Alarmmeldungen und Messwerte an „Menü 1: Alarm/ Messwerte“, Seite 59 2. Umschaltung Zeigt Informationen zur Umschaltung an (Anzahl, Test) „Menü 2: Umschaltung“, Seite 61 3.
Seite 60
Menümodus: Bedienen und Einstellen Menü Bedeutung Anzeige der Last im IT-System in %. Der maximale Laststrom ist einstellbar. Liegt ein Fehler Last: 55% „Anschluss Wandler“ oder „Kurzschluss Wandler“ vor, so wird er hier angezeigt. Temperatur Übertemperatur des IT-System-Transformators Fehlersuche:--- EDS Start Leitung 1: 50.0Hz Leitung 1: Messwert Frequenz Leitung 2: 50.0Hz...
Seite 61
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 8.3.2 Menü 2: Umschaltung Zeigt Informationen zur Umschaltung an (Anzahl, Test). Zu jedem Menüpunkt zeigt das Gerät den Alarmstatus an: = kein Alarm, = Alarm. Menü Bedeutung Zurück Eine Menüebene nach oben Anzahl durchgeführter Umschaltungen Umschaltung: xxx Betriebsstundenzähler (h = Stunden, d = Tage, mo = Monate)
Seite 62
„aus“ auf „0“ geändert. In der letzten Zeile ist eine Kennung für die Art der Änderung angegeben (Hier: [4/1]). Kanal 1 bedeutet, dass die Änderung den ersten digitalen Eingang betrifft. Nennen Sie diese Kennung dem Bender-Service, wenn eine Änderung zu unerwünschtem Verhalten des Geräts geführt hat. ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 63
„Einstellmenü 11: und das Menü „TEST“. Jeweils einstellbar: Passwort ändern, Passwort ein-/ Passwort“, Seite 73 ausschalten 12. Service Nur für Einstellungen durch autorisiertes Bender-Servicepersonal bestimmt. „Einstellmenü 12: Informationen über den Gerätestatus abrufen und Einstellungen für besondere Service“, Seite 74 Einsatzbedingungen vornehmen.
Seite 64
Menümodus: Bedienen und Einstellen 8.3.4.1 Einstellmenü 1: Umschaltung Die in diesem Menü einzustellenden Zeiten bestimmen den zeitlichen Ablauf einer Umschaltung. Beachten Sie auch die Zeitdiagramme im Kapitel „Die Umschalteinrichtung“, Seite 15. Menüpunkt Funktion Zurück Eine Menüebene nach oben 1. t(Anlauf) Verzögertes Einschalten nach totalem Spannungsausfall: Einstellbereich: 0…100 s...
Seite 65
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Menüpunkt Funktion 9. Erinnerung Vorwarnzeit für Testintervall (Wert kleiner als Testintervall einstellen): Einstellbereich: Aus, 1…60 Tage Schrittweite: 1 Tag 10. Serviceinterv. Serviceintervall: Einstellbereich: Aus, 6…48 Monate Schrittweite: 6 Monate 11. Erinnerung Vorwarnzeit für Serviceintervall (d = Tag): Einstellbereich: Aus, 1…60 Tage...
Seite 66
Zurück Eine Menüebene nach oben 1. Modus Stromüberwachung eingeschaltet Keine Stromüberwachung 2. Wandler STW3 Bender-Messstromwandler STW3 STW4 Bender-Messstromwandler STW4 3. Wandlerüberw. Wandleranschlussüberwachung eingeschaltet Wandleranschlussüberwachung ausgeschaltet Hinweis: Externe Störeinflüsse durch Verbraucher können zu Fehlauslösungen führen. In diesem Fall ist die Funktion auszuschalten. Die Funktionale Sicherheit des Umschaltgerätes ist dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
Seite 67
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 8.3.4.4 Einstellmenü 4: IT-System In diesem Menü nehmen Sie Einstellungen für die IT-System-Überwachung vor. Menü Bedeutung Zurück Eine Menüebene nach oben 1. Isolation Einstellbereich: 50…250 k Schrittweite: 5 k beginnend 2. Wandler Messstromwandler T4 in „ATICS® Basiskonfiguration“, Seite 29)
Seite 68
Menümodus: Bedienen und Einstellen Entsteht eine neue Alarmmeldung, während bereits eine andere ansteht, so fällt das Relais kurzzeitig ab (ca. 1 s) und wird erneut aktiviert. Dieses „Neuwertverhalten“ stellt bei Weiterleitung von Alarmmeldungen an GLT-Systeme sicher, dass neue Alarme gemeldet werden. Wird für das Alarmrelais „StGen“...
Seite 69
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Menü Bedeutung 9. Dig. Eingang Alarm Digitaleingang. Damit das Relais auf den Digitaleingang reagiert, muss zusätzlich im Menü „Einstellungen“ → „Dig. Eingang“ die Funktion „ALARM“ oder „OPL“ eingestellt sein. 10. Isolation Relais schaltet bei Isolationsfehler 11. Last Relais schaltet bei Überlast im IT- System...
Seite 70
Menümodus: Bedienen und Einstellen Einstellungen vornehmen: Menü Bedeutung Zurück Eine Menüebene nach oben 1. Funktionen ACHTUNG: Eine Parameteränderung kann eine sofortige Umschaltung zur Folge haben. Digitaler Eingang ausgeschaltet Hand-/Automatik. Handbetrieb bewirkt, dass keine automatische Umschaltung mehr erfolgt. Bypass Alarm „Bypass-Betrieb“, aber Test-Umschaltung möglich. no2->1 Rückschaltsperre: Nach Umschalten auf Leitung 2 bleibt die Umschaltung in dieser Schaltposition stehen, auch wenn Leitung 1 zurückkehrt.
Seite 71
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Vorzeitiger Verschleiß des Speicherbausteins Die Lebensdauer der 500 Speicherplätze des EEPROM-Speichers ist auf ca. 100.000 Speicherzugriffe begrenzt. Wird jede Sekunde eine Änderung des Messwertes gespeichert, so ist das Ende der Lebensdauer des EEPROM nach einem Jahr erreicht. Wird jede Minute gespeichert, so erhöht sich die Lebensdauer auf ca.
Seite 72
Menümodus: Bedienen und Einstellen 8.3.4.8 Einstellmenü 8: Sprache Auswahl der Sprache für die Bedienung der Menüs und die Anzeige der Meldungen (Alarm- und Betriebsmeldungen) des Gerätes. Menü Bedeutung Zurück Eine Menüebene nach oben 1. English 2. Deutsch Sprache wählen. Die Änderungen werden sofort wirksam. 3.
Seite 73
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Menü Bedeutung Zurück Eine Menüebene nach oben 1. Format d.m.y deutsche Darstellung m-d-y amerikanische Darstellung 2. Datum Datum einstellen (z. B. dd.mm.yyyy) 3. Zeit Uhrzeit einstellen (Stunden und Minuten) HINWEIS Nach Spannungsausfall über 8 Stunden Uhrzeit und Datum sind auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 74
Der Schutz durch das Passwort ist ausgeschaltet. 8.3.4.12 Einstellmenü 12: Service Das Servicemenü ist für Einstellungen durch autorisiertes Bender-Servicepersonal bestimmt. Es ist nur für den Bender-Service zugänglich. Im Servicemenü können Informationen über den Gerätestatus abgerufen und Einstellungen für besondere Einsatzbedingungen vorgenommen werden.
Seite 75
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 8.3.6 Menü 6: Dig. Eingang Dieses Menü dient zur Anzeige des Spannungspegels des digitalen Eingangs. Zurück Eine Menüebene nach oben. Der Digitale Eingang ist ausgeschaltet. Beispiel: Die Ansprechbedingung ist nicht erfüllt. Der Eingang ist nicht gesetzt. Die eingestellte Funktion wird nicht ausgeführt.
Seite 76
Störungshilfen Störungshilfen Fehler- und Alarmmeldungen Im Falle eines Alarms ermöglichen die Meldungen von ATICS® die Ursachen einzugrenzen. Einige Meldungen können mehrere Ursachen haben. Folgende Möglichkeiten bestehen bei Meldungen im Display des ATICS®: • Klartext-Meldungen • Meldungen mit Errorcode 9.1.1 Klartext-Meldungen Fehler/Meldungen Description Action...
Seite 77
BMS-Bus betrieben wird, muss die „Ausfallüberwachung“ ausgeschaltet werden, siehe „Einstellmenü 9: Schnittstelle“, Seite 72. Service bis __ Erinnerung an nächsten Service • Termin mit Bender-Service vereinbaren. (Datum) Funktionstest Erinnerung an nächsten Test • Termin für Test einplanen. bis __ (Datum) •...
Seite 78
Störungshilfen Errorcode/ Beschreibung Maßnahme Servicecode 4.61...4.66 Schalter-Status-Fehler: Differenz zwischen Soll- • Reset, Test Umschaltung ausführen. Wenn kein Position der Umschaltlogik und gemeldeter Fehler angezeigt wird: OK Position. Der Fehler wird ausgelöst, wenn bei der • Versorgungsspannung bzw. Strombegrenzung Umschaltung erkannt wird, dass die benötigte prüfen (zum Umschalten sind 17 A erforderlich) Eingangsspannung ausgefallen ist.
Seite 79
Notieren, was vor dem Fehler geschehen ist: Bedienschritte, Fehlermeldungen des Gerätes, Umgebungsbedingungen etc. Artikel- und Seriennummer des Gerätes bereithalten. Bender-Service ansprechen und die Art des Fehlers und den dreistelligen Fehlercode nennen. Häufig gestellte Fragen Immer um die Mittagszeit ist ein mehrfaches leises Klicken zu hören. Was bedeutet das? ATICS®...
Seite 80
Abkühlung des Systems. Warum führt das Zurückschreiben eines Reports/Backups zu Fehlermeldungen? ATICS® kann – wie viele Bender-Geräte – mittels einem Bender-Gateway CP700, COM46x… usw. überwacht und eingestellt werden. Die Bedienung der Gateways erfolgt über eine Web-Bedienoberfläche, die mittels Internet-Browser dargestellt wird.
Seite 81
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Wiederkehrende Prüfungen und Wartung 10.1 Wiederkehrende Prüfungen Durch die Verwendung von Bender-Produkten werden beim Betrieb von elektrische Anlagen Schutzmaßnahmen gegen bestimmte Gefährdungen sichergestellt. Die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen sind in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den ergänzenden Technischen Regeln (TRBS) festgelegt: Jedes Unternehmen ist verpflichtet für seine Arbeitsmittel (elektrische Anlagen und Betriebsmittel) eine...
Seite 82
Wiederkehrende Prüfungen und Wartung 10.2 Wartung Es sind die Fristen für die wiederkehrenden Prüfungen einzuhalten. Wir empfehlen außerdem regelmäßig die Innensechskantschrauben am ATICS® und die Torx®-Schrauben der Steckvorrichtungen der zu- und abgehenden Leitungen des Umschaltgerätes auf festen Sitz zu überprüfen. 10.3 Reinigung ATICS®...
Seite 83
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Voraussetzungen für den Betrieb mit dem Bypass-Schalter • Verdrahtung muss gemäß „Anschlussbeispiel: ATICS® mit Bypass-Schalter“, Seite 31 ausgeführt sein. • Im „Einstellmenü 6: Dig. Eingang“ muss eingestellt sein: – 1. Funktion → Bypass – 2. Ansprechwert → 0 V –...
Seite 84
Wiederkehrende Prüfungen und Wartung Drei Anschlussstecker (C) entfernen. Bei ATICS…400 und -ES: Anschlussstecker an der Oberseite des Gehäuses entfernen (gegenüber von (C)). HINWEIS ACHTUNG! Fremdspannung! ATICS® demontieren bei Hutschienenmontage Schrauben (D) lösen. Untere und obere Klemmenabdeckungen (A) abheben. Hierzu mit Schraubendreher den Sperrhaken (B) in der Mitte der Abdeckung zurückdrücken.
Seite 85
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Den oberen gelben Verriegelungsschieber (D) mit einem Schraubendreher nach oben ziehen und ATICS® entnehmen. ATICS® demontieren bei Schraubmontage Untere und obere Klemmenabdeckungen (A) abheben. Hierzu mit Schraubendreher den Sperrhaken (B) in der Mitte der Abdeckung zurückdrücken. Innensechskantschrauben der Klemmen (C) lösen.
Seite 86
Technische Daten Technische Daten 11.1 Technische Daten ATICS-…-ISO Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad außen, innen Bemessungsisolationsspannung 250 V Sichere Trennung zwischen Leitung 1 – Leitung 2; Leitung 1, 2, 3 – RS-485; Leitung 1, 2, 3 – digitale Eingänge; Leitung 1, 2, 3 –...
Seite 87
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Stromüberwachung (Ausgangsstrom) Messstromwandler STW3, STW4 Messbereich I (TRMS) STW3: 0…> 150 A, STW4: 0…> 260 A Ansprechwert für Kurzschlusserkennung (Versionen 63 A und 80 130 A A) mit STW3 Crestfaktor min. 2 Hysterese für Kurzschlussalarm Leitungslänge Einzeldraht ≥ 0,75 mm²...
Seite 88
Technische Daten Laststromüberwachung (IT-System-Trafo) Messstromwandler STW2, STW3, SWL-100 A Messbereich I (TRMS) 10…110 % vom Ansprechwert Ansprechwert einstellbar (STW2, STW3, SWL-100A) 5…(50) 100 A (1-A-Schritte) Ansprechunsicherheit ±5 % Crestfaktor ≤ 2 Ansprechzeit < 1 s Ansprechverzögerung t 0…100 s (Schrittweise in 1-s-Schritten) Rückfallverzögerung t 0…100 s (Schrittweise in 1-s-Schritten) Hysterese...
Seite 89
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Konfig. Logger 300 Datensätze Test Logger 100 Datensätze Service Logger 100 Datensätze Eingang Digitale Eingänge Galvanische Trennung Ansteuerung über potentialfreie Kontakte Arbeitsweise aktiv bei 0 V (low) oder 24 V (high) einstellbar Spannungsbereich high/low AC/DC 10…30 V / AC/DC 0…0,5 V Funktion einstellbar Rückschaltsperre...
Seite 90
Technische Daten Umwelt/EMV EN 61326 (siehe CE-Erklärung) Klimaklassen nach IEC 60721 Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) 3K22 Transport (IEC 60721-3-2) 2K11 Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1) 1K22 Arbeitstemperatur −25…+55 °C Mechanische Beanspruchung nach IEC 60721 Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) 3M11 Transport (IEC 60721-3-2) Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1) 1M12 Anschlussklemmen...
Seite 91
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Sonstiges Betriebsart Dauerbetrieb Einbaulage displayorientiert Einsatz bis maximal 2000 m ü. NN Schutzklasse SK I Schutzart LCD unter Folie (DIN EN 60529) IP40 Gehäusematerial Polycarbonat Entflammbarkeitsklasse UL 94 V-0 Schnellbefestigung auf Hutprofilschiene IEC 60715 Schraubbefestigung 4 × M5 Abmessungen inkl.
Seite 92
Technische Daten 11.2 TÜV-Prüfbericht nach VDE 0100 Teil 710 ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 93
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO 11.3 TÜV-Zertifikat über Funktionale Sicherheit ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024...
Seite 94
Die EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: bender.de/fileadmin/content/Products/CE/CEKO_Atics.pdf 11.5 Bestellangaben ATICS®-…-ISO Varianten Bemessungsbetriebsspannung U Bemessungsbetriebsstrom I Art.-Nr. Handbuch ATICS-2-63A-ISO AC 240 V AC 63 A B92057202 D00046 ATICS-2-63A-ISO-ES AC 240 V AC 63 A B92057206 D00046 ATICS-2-63A-ISO-400 AC 415 V...
Seite 95
ATICS-2-63A-ISO / ATICS-2-80A-ISO Bemessungsbetriebsspannung U Bemessungsbetriebsstrom I Art.-Nr. Handbuch ATICS-2-80A-ISO-400 AC 415 V AC 80 A B92057205 D00046 mit Anschlussmöglichkeit für Energiespeicher ATICS-ES Kompatible Melde- und Bedientableaus Beschreibung Art.-Nr. Handbuch CP907 COMTRAXX® CP907 | 7" | weiß B95061080 D00349 CP907 ohne B95061093 D00349 Unterputzgehäuse...
Seite 96
Isolationsfehlersuchgerät B91080101 D00107 ESS3680 Transformator 3,68 kVA, AC 400 V / 230 V Für „ATICS® für 400-Volt-Systeme B924744 ohne N-Leiter“ dürfen nur die von Bender empfohlenen Transformatoren (T5, T6) verwendet werden! ATICS-ES Energiespeicher für ATICS-2-63A-ISO-ES und ATICS-2-80A-ISO-ES B72057255 D00009 AN412 Netzgerät DC 12 V für Energiespeicher ATICS-ES...