Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   BETRIEB
7) Befestigen Sie das zweite Paar der Vorschubwalzen wieder und bringen Sie wieder Druck auf die
Walzen (siehe Abschnitt „Wechseln der Vorschubwalzen").
5.8

Walzendruck

Der Walzendruck muss an jeder Spanneinheit separat auf das verwendete Drahtmaterial und den
Durchmesser eingestellt werden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass sich der Draht reibungslos durch die Drahtführung bewegt. Stellen
Sie danach den Druck an den Andruckwalzen des Drahtvorschubs ein. Der Druck darf keinesfalls zu
hoch sein.
Abbildung A
Um zu prüfen, ob der Vorschubdruck korrekt ist, können Sie den Draht gegen einen einzelnen
Gegenstand (z.B. ein Stück Holz) ausgeben lassen.
Wenn Sie den Schweißbrenner ca. 5 mm (0,197 Zoll) vor das Holzstück (Abbildung A) halten, sollten
sich die Vorschubwalzen drehen.
Wenn Sie den Schweißbrenner ca. 50 mm (1,969 Zoll) vor das Holzstück halten, sollte der Draht
ausgegeben werden und sich biegen (Abbildung B).
Die folgende Tabelle enthält Richtwerte für die ungefähren Walzendruckeinstellungen unter
Standardbedingungen mit der korrekten Spulenbremskraft. Bei langen, verschmutzten oder
verschlissenen Brennerkabeln muss die Druckeinstellung möglicherweise erhöht werden. Überprüfen
Sie die Einstellung des Walzendrucks in jedem Fall, indem Sie den Draht wie oben beschrieben gegen
einen isolierten Gegenstand führen. Eine Tabelle mit den ungefähren Einstellwerten befindet sich auch
auf der Innenseite der linken Klappe der Drahtvorschubeinheit.
Drahtmaterial
Fe, Ss
Fülldraht Spanneinheit 1
0446 679 101
Drahtdurchmesser (mm):
(Zoll)
Spanneinheit 1
Spanneinheit 2
Spanneinheit 2
- 19 -
Abbildung B
0,6
0,8
0,023
0,030
Druckeinstellung
2,5
3 – 3,5
1,8
2,0
2,4
0,070
5/64
3/32
2
2,5 – 3
© ESAB AB 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis