Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung Seite 9

Bedienelemente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente | 9
Um unbeabsichtigte Bewegungen zu vermeiden, muss verhindert werden, dass Fremdkörper
oder Personen einen Fußschalter oder eine Handbedienung unbeabsichtigt betätigen, z. B.
bei normalem Gebrauch oder bei der Wartung.
Wenn das Produkt sichtbare Schäden aufweist, sollte es nicht installiert werden.
Wenn das Antriebssystem ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche von sich gibt, schalten Sie
sofort die Netzspannung ab und trennen Sie ggf. die Akkus ab.
Die Produkte dürfen nur in einer Umgebung eingesetzt werden, die ihrer IP-Schutzklasse ent-
spricht.
Die Reiniger und Desinfektionsmittel dürfen nicht stark alkalisch oder sauer sein (pH-Wert
6-8). Siehe Abschnitt Reinigung.
Unabhängig von der Belastung darf die auf dem Produktetikett angegebene Einschaltdauer
NICHT überschritten werden.
Die Steuereinheit darf nur an die auf dem Etikett angegebene Spannung angeschlossen wer-
den.
Systeme, die nicht für Zuganwendungen spezifiziert sind, dürfen nur in Druckanwendungen
eingesetzt werden.
Die Befestigungsschrauben und -bolzen müssen richtig angezogen werden.
Die Angaben auf dem Produktetikett dürfen unter keinen Umständen überschritten werden.
DARF NICHT VON UNBEFUGTEN GEÖFFNET WERDEN.
Verwenden Sie den Stellantrieb nur innerhalb der angegebenen Arbeitsgrenzen.
Beachten Sie, dass bei der Entwicklung von Medizinprodukten das Risiko von Personenschä-
den (z. B. Quetschungen von Fingern oder Armen) minimiert werden muss.
Werden Unregelmäßigkeiten festgestellt, muss der Antrieb ausgetauscht werden.
Alle Kabel müssen so montiert werden, dass sie nicht eingeklemmt oder Zugbelastungen
oder scharfen Gegenständen ausgesetzt werden, wenn die Anwendung in verschiedene Rich-
tungen bewegt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis