Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bleiakkus; Austausch Von Akkus; Entsorgung - Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung

Bedienelemente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bleiakkus

Wartung von Akkus
Vor dem ersten Gebrauch von LINAK
den, wenn möglich sogar länger, geladen werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten
und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

Austausch von Akkus

Die Akkus dürfen nur durch Akkus desselben Typs oder mechanisch und elektrisch gleichwertige
Typen ersetzt werden. Die Akkus müssen neu sein oder mindestens alle 6 Monate durch Aufladen ge-
wartet werden. Die Akkus, die einen Satz bilden, müssen mit identischen Produktionscodes geliefert
werden.
Ein nicht übereinstimmender Produktionscode kann zu einer stark reduzierten Lebenserwartung
führen.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass der Akkusatz richtig angeschlossen ist, vergleichen Sie
ihn mit der Abbildung im Batteriefach und stellen Sie sicher, dass keine Stecker lose sind.
Warnhinweise im Zusammenhang mit dem Akkuwechsel
Bitte beachten Sie die folgenden Wartungs-, Austausch- und Entsorgungsvorschriften, um
einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Die Akkus sind spätestens nach 4 Jahren zu ersetzen. Je nach Nutzung eventuell auch früher.
Häufiges und starkes Entladen verkürzt die Lebensdauer der Akkus. Für eine optimale Lebens-
dauer muss das Produkt so oft wie möglich an die Netzspannung angeschlossen werden. Es
wird empfohlen, die Akkus mindestens alle 6 Monate aufzuladen - andernfalls wird die Kapazität
der Akkus durch Selbstentladung verringert. Es wird empfohlen, die Funktion der Akkus min-
destens einmal im Jahr zu testen.
Das Akkufach ist hermetisch vom Elektronikfach getrennt. Beim Auswechseln der Akkus darf
diese Trennung nicht beschädigt oder verändert werden, da sonst Gas aus den Akkus in das
Elektronikfach eindringen kann und Explosionsgefahr besteht.
Beim Austausch von Akkus in wasserdichten Produkten (IPX5 und IPX6) muss darauf geachtet
werden, dass das Dichtungsmaterial (Silikonring oder Fugenfüller) nicht beschädigt wird und
korrekt in der Nut sitzt. Danach sind die Schrauben im Deckel mit ca. 1 Nm anzuziehen.
Falls erforderlich, ist eine Ersatzdichtung bei LINAK erhältlich.
Das Akkufach ist mit einer Belüftung versehen, die eine korrekte und notwendige Entlüftung
des Akkufachs gewährleistet. Diese Belüftung darf nicht blockiert oder abgedeckt werden, da
sonst ein Überdruck mit Explosionsgefahr entstehen kann.
Wenn das Produkt mechanisch überlastet wurde (auf den Boden gefallen, Zusammenstoß/
Quetschung in der Anwendung oder ein kräftiger Schlag), muss das Produkt zur Kontrolle der
hermetischen Trennung zwischen Akkufach und Elektronik zu einer autorisierten Werkstatt ge-
schickt werden.

Entsorgung

Bleiakkus müssen auf die gleiche Weise wie Autobatterien entsorgt werden. Alternativ können sie
auch an LINAK zurückgegeben werden.
Akkus stellen Sie bitte sicher, dass diese mindestens 24 Stun-
®
Bedienelemente | 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis