Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung Seite 87

Bedienelemente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LINAK
Schlüssel
®
LINAK Handbedienungsschlüssel sind nur für das Pflegepersonal bestimmt.
Für die Ver- und Entriegelung der Handbedienung stehen zwei verschiedene Arten von Schlüsseln
zur Verfügung:
Artikel Nr. 00914516
Artikel Nr. 00914721
Die Schlüssel müssen separat bestellt werden
Empfehlungen
■ Es wird empfohlen, einen Funktionstest des LINAK Systems durchzuführen, um sicherzustellen,
dass die Steuereinheit und die Handbedienung korrekt miteinander kommunizieren.
■ Wenn nicht anders angegeben oder mit LINAK vereinbart, darf die Handbedienung nur für LINAK
Systeme verwendet werden.
■ Informieren Sie den Kunden, dass er nur den von LINAK gelieferten Schlüssel für die Handbedie-
nung verwenden darf.
■ Tauchen Sie die Handbedienung nicht in Wasser ein.
■ Es wird empfohlen, die Handbedienung und das Kabel vor dem Waschen der Anwendung oder
mindestens einmal im Jahr auf Beschädigungen und Löcher zu überprüfen, die durch gewaltsame
Handhabung entstanden sind.
■ Um die Flexibilität des Kabels zu erhalten, ist es wichtig, ein Spiralkabel so zu platzieren, dass sein
Eigengewicht die Wicklung während des Reinigungsvorgangs nicht belastet.
■ Beim Wechsel der Handbedienung für OpenBus™-Systeme muss der Strom abgeschaltet werden.
■ Wenn eine defekte HL400 ausgetauscht wird, überprüfen Sie, ob die neue HL400 genau die glei-
chen Spezifikationen und Funktionen hat.
■ Die gewaltsame Verwendung des HL400-Schlüssels kann entweder das Schlüsselloch oder den
Schlüssel selbst beschädigen.
■ Fehlt ein Sperrschlüssel, so kann die volle Kontrolle über die Anwendung verloren gehen.
■ Informieren Sie den Kunden, dass er nur den von LINAK gelieferten Schlüssel für die Handbedie-
nung verwenden darf.
■ Reinigen Sie die Handbedienung regelmäßig, um einen guten Hygienestandard zu gewährleisten.
■ Es wird empfohlen, einen Halter für die Handbedienung an der Anwendung anzubringen, bei dem
der Kunde sicherstellt, dass die Handbedienung nicht herunterfällt.
Für Handbedienungen mit Magnet:
■ Wenn Handbedienungen mit Magneten an einer glatten Oberfläche befestigt sind, kann eine
Bewegung oder Verdrehung des Kabels, z. B. während des Transports, dazu führen, dass sich die
Handbedienung bewegt und durch Quetschen des Kabels beschädigt wird.
■ Die Kraft des Magneten hängt von der Dicke der Lackierung, der Art der Lackierung, den Aufkle-
bern, der Stahlstärke usw. ab. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, zu prüfen, ob die Haftkraft
für die Anwendung akzeptabel ist.
■ Der Benutzer/Betreiber ist dafür verantwortlich, mögliche Risiken durch die Verwendung von Dau-
ermagneten zu evaluieren.
Kunststoff, PANTONE 660 (blau)
Metall
Bedienelemente | 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis