309001_00 | 03.2023
Bedienung des Geräts
Durch gedrückt halten der Vor-Taste fährt der Keil heraus, umgekehrt
wird der Keil durch gedrückt halten der Zurück-Taste zurückgefahren.
Beim Loslassen der Tasten stoppt der Motor sofort. Die Motorlaufzeit
ist nicht begrenzt, das Gerät erkennt automatisch die Endpunkte und
schaltet das Schlagwerk eigenständig ab.
Reset
Falls der Verfahrweg nicht korrekt ist kann durch Drücken der Reset-
Taste für mindestens 1 s die Reset-Funktion gestartet werden. Der Keil
fährt automatisch zum Startpunkt. Wird der Startpunkt aufgrund eines
Hindernisses (z. B. Schmutz) nicht erreicht, wird der Motor wird nach 3
Sekunden gestoppt (siehe Not-Halt).
Beim betätigen der Reset-Taste darf sich der Keil nicht in dem
Fällschnitt befinden
Not-Halt
Erreicht der Keil während der „Reset"-Funktion nicht innerhalb von ca. 3
s den Startpunkt, stoppt das Gerät aus Sicherheitsgründen und lässt
keine Funktion mehr zu. In diesem Fall blinkt die Status-LED rot.
Not-Halt zurücksetzen
Um der Normalbetrieb wiederzustellen, können Sie während der Not-
Haltphase gleichzeitig die Tasten Vor und Zurück drücken.
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen des „Not-Halt", dass der Keil
nicht durch eventuell angesammelten Schmutz blockiert ist.
Geräte ausschalten
Die Fernbedienung und der Fällkeil haben eine automatische
Abschaltfunktion. Wenn 1 Minute lang keine Taste auf der
Fernbedienung gedrückt wird, schaltet sich das System automatisch
ab.
ACHTUNG
ACHTUNG
Titan 80 Pro, Funk Titan 80, Titan 50
22