309001_00 | 03.2023
> Ihr Arbeitsplatz sollte frei von Holzresten, Hindernissen und
Stolperstellen sein.
> Der Arbeitsbereich sollte ein ebener und trittfester Bereich mit
ausreichender Bewegungsfreiheit sein.
> Damit ein hindernisfreies Rückweichen gewährleistet ist, säubern Sie
den Rückweichraum von Ästen und anderen Hindernissen, in einem
Winkel von ca. 45° hinter dem zu fällenden Baum.
> Sorgen Sie dafür, dass das benötigte Werkzeug schnell zu
handhaben ist, aber Sie dabei nicht behindert.
> Am Arbeitsplatz sollte eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung
zur Verfügung stehen.
> Die Arbeiten führen Sie nur bei Tageslicht sowie bei guten
Witterungsverhältnissen durch.
> Der Fällvorgang darf nicht beim starken Wind oder Gewitter
durchgeführt werden.
> Stehen Sie bei Verwendung des Titan 80 Pro und Titan 50 seitlich
versetzt zum Stamm, um Gefährdungen durch einen aufplatzenden
Stamm zu minimieren.
Verhalten im Notfall
Wenn z. B. durch Fehlfunktionen oder gefährliche Situationen
unmittelbare Verletzungsgefahr für Personen besteht oder das Gerät
beschädigt werden kann:
> Setzen Sie den Fällkeil sofort außer Betrieb
> Betätigen Sie nicht die Ratsche, den Schlagschrauber oder die
Fernbedienung und belassen Sie das Gerät im Fällschnitt.
> Entfernen Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich.
> Lassen Sie die Fehlfunktionen durch einen autorisierten Fachhändler
beseitigen.
Sicherheitseinrichtungen
Die Fällkeile dürfen nur mit den für den Verwendungszweck
vorgesehenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (z. B. Deckel)
verwendet werden. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht
unwirksam gemacht werden und müssen gegebenenfalls gereinigt
werden.
Titan 80 Pro, Funk Titan 80, Titan 50
10