Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenfräsen - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
7.11.2
Elektrodenfräsen
Das Elektrodenfräsen sorgt im Verlauf der Elektrodenlebensdauer für
die Reinigung der Elektrodenkappe und ein periodisches Wiederher­
stellen der gewünschten Aufsetzfläche.
Dazu müssen die Elektroden immer nach einem bestimmten Ver­
schleiß in einer Elektrodenfrässtation passend bearbeitet werden.
Um dem Roboter/der SPS mitzuteilen, wann die Kappen der aktuellen
Zange
(= Elektrode, die dem angewählten Schweißprogramm
zugeordnet ist) gefräst werden müssen, stehen eine Reihe typspezi­
fischer Signale zur Verfügung.
Diese Signale werden nur verwendet, wenn das Elektrodenma­
nagement eingeschaltet ist (BOS: Themenbereich "Program­
mierung", Reiter "Nachstellung", Parameter "Nachstellung": EIN).
Signalnamen können je nach SST-Typ unterschiedlich sein.
Informieren Sie sich deshalb per typspezifischer Betriebsanleitung
Ihrer Steuerung, welche Signale Ihnen zur Verfügung stehen.
Durch ein entsprechend benanntes Ausgangssignal fordert die Steue­
rung das Elektrodenfräsen an.
Über einen Quittungseingang (z. B. QUITTUNG ELEKTRODE
FRÄSEN) kann der Roboter nach dem Fräsvorgang den SST-internen
Fräszähler inkrementieren und den SST-internen Verschleißzähler der
aktuellen Zange zurück setzen.
Sofern im angewählten Schweißprogramm die Elektrode 0 program­
miert ist, wirkt der Eingang bei einigen SST-Typen auf alle internen
Fräs- und Verschleißzähler!
Als Feedback für den Roboter spiegeln einige SSTs den Status des
Quittungseingangs auf einen dedizierten Ausgang.
Weitere Funktionen im Zusammenhang mit Elektrodenfräsen
• Startfräsen:
Per Parameter "Neue Elektroden fräsen" (BOS: Themenbereich
"Programmierung", Reiter "Elektrode") ist Startfräsen aktivierbar.
Bei eingeschaltetem Startfräsen fordert die Steuerung nach einem
Elektrodenwechsel ein sofortiges Elektrodenfräsen per Ausgangs­
signal an.
Das dient bei neu eingesetzten Elektroden z.B.
- zur Herstellung eines definierten Ausknüpfdurchmessers
- zur Herstellung eines definierten Aufsetzwinkels
- zum Entfernen einer Schutzschicht.
• Überwachen des Fräsergebnisses:
Einige Steuerungen können überprüfen, ob das Elektrodenfräsen
erfolgreich war.
Nähere Informationen hierzu siehe Kap. 7.12 Seite 52.
• Fräsmesser-Überwachung:
Einige Steuerungen können überwachen, ob Fräsmesser
vorgegebenen Intervallen gewechselt werden
Nähere Informationen hierzu siehe Kap. 7.13 Seite 54.
Bosch Rexroth AG
49 / 78
Funktionen
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis