Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
7.16.2

Stromskalierung

Durch die Funktion "Stromskalierung" gleichen Sie den gesamten
Mess- und Regelkreis der Schweißanlage auf Ihr Referenz-Schweiß­
strommessgerät ab. Das bietet Ihnen folgende Vorteile:
• reproduzierbare, voreinstellbare Ströme mit einem maximalen Feh­
ler kleiner +/-2%
(bezogen auf den aktuellen Wert des Referenz-Schweißstrom­
messgerätes)
• genaue Reproduzierbarkeit von protokollierten Stromwerten (ISO
9000)
• Ströme aller skalierten Anlagen sind genauer miteinander vergleich­
bar und auf weitere Anlagen übertragbar
• vergleichbare Dokumentation.
Die Schweißsteuerung arbeitet auch ohne Stromskalierung.
Die genannten Vorteile lassen sich aber nur nach Durchführung der
Stromskalierung erzielen.
Voraussetzungen für die Stromskalierung:
• interner oder an X3 angeschlossener Stromsensor
• externes
Referenz-Schweißstrommessgerät
Stromsensor.
• angekoppeltes Programmiergerät mit BOS-Software (zur Bedie­
nung und Messwerteingabe).
• ordnungsgemäß durchgeführte Kraftskalierung (siehe Seite 57).
Zur Stromskalierung gibt man 2 unterschiedliche Leistungen in der Ein­
heit SKT vor, misst die im Sekundärkreis resultierenden Ströme mit
dem Referenz-Schweißstrommessgerät und gibt die gemessenen
Stromwerte in die Steuerung ein.
Die Steuerung berechnet dann intern alle Daten, die zum Abgleich er­
forderlich sind.
Achten Sie bei der Stromskalierung besonders auf folgende Dinge:
"
Der Stromsensor des Referenz-Schweißstrommessgerätes muss
korrekt im Sekundärkreis installiert sein. Das bedeutet:
- immer an der gleichen Stelle anbringen
- senkrecht zum stromdurchflossenen Leiter
- Sensorkabel zeigt vom stromdurchflossenen Leiter weg.
Für die 2 zur Stromskalierung verwendeten Leistungen (in SKT) gilt:
"
• der höhere Leistungswert soll möglichst am oberen Ende des nor­
malen Arbeitsbereiches Ihrer Schweißanlage liegen.
beide Werte sollen sich um mindestens 20 SKT voneinander unter­
"
scheiden.
Verwenden Sie für alle Anlagen, die miteinander vergleichbar sein
"
sollen, dasselbe Referenz-Schweißstrommessgerät.
"
Stellen Sie Ihr Referenz-Schweißstrommessgerät auf die Stromart
"DC" und den passenden Messbereich ein.
Bosch Rexroth AG
59 / 78
Funktionen
mit
zugehörigem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis