Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
7.18

KSR-Umschaltung

X3
Toroid-Eingang
1
2
Toroid-Eingang
3
Schirm
4
5
Schirmanschluss nur an X3 Klemme 3 !
Zusätzlich zur externen KSR-Umschaltbox ist eine geeignete
Vorrichtung zur Umschaltung des Sekundärkreises auf die ein­
zelnen Trafos erforderlich!
Abb. 29: Prinzip der KSR-Umschaltung; Einsatz bei z.B. 3 getrennten Schweißtrafos
Steuerungen können mit einer Sensor-Umschaltfunktion ausgerüstet
sein, die in Abhängigkeit der aktiven Elektrode die diskreten Ausgänge
(z.B. KSR-AUSWAHL x) ansteuert.
Hierbei gilt.
• Elektrode 1 bis 9
• Elektrode 10 bis 19:
• Elektrode 20 bis 29:
Damit ist bei Einsatz einer externen Umschaltbox die Umschaltung des
SST-seitigen Sensoreingangs auf verschiedene KSR-Sensoren mög­
lich. Sehen Sie dazu die nächste Abbildung.
Die Elektroden 0, 30 und 31 sind keinem Sensor zugeordnet.
Deshalb ändert sich das zuletzt ausgegebene Ausgangssignal
KSR-AUSWAHL x nicht, wenn eine dieser Elektroden aktiviert wird.
Welchen Adressen die zugehörigen Signale am E/A-Interface zuge­
ordnet sind, entnehmen Sie bitte der typspezifischen Be­
triebsanleitung Ihrer Schweißsteuerung.
KSR-AUSWAHL 3
KSR-AUSWAHL 2
KSR-AUSWAHL 1
externe
Umschalt­
box zur
KSR-Um­
D
schaltung
Bosch Rexroth AG
setzt Ausgang KSR-AUSWAHL 1
setzt Ausgang KSR-AUSWAHL 2
setzt Ausgang KSR-AUSWAHL 3
D
D
D
61 / 78
Funktionen
Sekundärkreis 1
Sekundärkreis 2
Sekundärkreis 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis