Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 23: Beispiel: Erfassung Des Verschleißes - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
Verschleiß pro Teil
Anhand des Parameters "Verschleiß/Teil" (BOS: Themenbereich "Pro­
grammierung", Reiter "Nachstellung") lässt sich derjenige Verschleiß
eingeben, der beim Schweißen eines einzigen Teiles an der Elektrode
entsteht. Daraus kann die Steuerung berechnen, wieviele Teile mit ei­
ner Elektrode noch bis zum Erreichen der maximalen Standmenge ge­
schweißt werden können. Die Anzahl dieser Restteile bekommen Sie in
der "Vorwarntabelle" (siehe Seite 51) angezeigt.
Beispiel:
An einem Teil müssen 6 Schweißungen durchgeführt werden.
Jeder Schweißpunkt (P1 bis P6) wird durch ein separates Schweißpro­
gramm (Prog1 bis Prog6) erzeugt.
Bei den oberen 3 Punkten (P1 bis P3) müssen 2 Bleche, bei den un­
teren 3 Punkten (P4 bis P6) 3 Bleche verschweißt werden.
Der Elektrodenverschleiß ist bei den Schweißpunkten P4 bis P6 also
höher (größere Materialdicke). Deshalb wird der programmspezifische
Verschleißfaktor in Prog1 bis Prog3 mit dem Wert "1" und in Prog4 bis
Prog6 mit dem Wert 1,5 programmiert.
Als Verschleiß pro Teil ergibt sich 7,5.
Die Verschleißfaktoren hier im Beispiel haben nur exemplarischen
Charakter. In der Praxis werden sie im Vorfeld für die verwendeten
Materialien und Dicken ermittelt.
Verschleißzähler:
0
1
(neue Elektroden)
P1.
VF=1
P6.
VF=1,5
VF: Verschleißfaktor
7,5
Abb. 23: Beispiel: Erfassung des Verschleißes
Bosch Rexroth AG
2
3
P2.
P3.
VF=1
VF=1
P5.
P4.
VF=1,5
VF=1,5
6
4,5
45 / 78
Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis