Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromblöcke; Abb. 5: Stromblöcke - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 / 78
Bosch Rexroth AG
Programmablauf
6.2
Stromblöcke
Start Programmablauf
1.VHZ
1. STZ
+
1. LST
VHZ
1. Stromblock
(Vorwärmzeit)
Abb. 5:
Stromblöcke
Prozesstechnisch kann es notwendig sein, die Wärmemenge für einen
einzelnen Schweißpunkt in aufeinanderfolgenden Stromblöcken zu er­
bringen.
Deshalb lässt sich ein Schweißpunkt aus maximal drei Stromblöcken
erzeugen (1.STZ, 2.STZ, 3.STZ), wobei jeder einzelne Block sowohl
bezüglich Zeitdauer als auch bezüglich seiner Leistung separat pro­
grammierbar ist.
Zwischen den Blöcken können Pausenzeiten (1.PSZ, 3.PSZ) program­
miert werden. Setzt man eine Pausenzeit = 0, liegen die betreffenden
Blöcke nahtlos aneinander.
1.
2. STZ
PSZ
2. LST
2. Stromblock
VHZ: Vorhaltezeit (Erläuterung siehe Kap. 6.1 ab Seite 17).
STZ: Stromzeit
NHZ: Nachhaltezeit (Erläuterung siehe Kap. 6.1)
LST: Leistung
1.STZ (1.Stromzeit / Vorwärmzeit)
Mit diesem Stromblock kann man das Metall vor der eigentlichen
Schweißung (im 2. Stromblock) mit einer passenden Leistung (1.LST)
vorwärmen. Auf diese Weise lassen sich Schweißspritzer reduzieren
oder Kleber verdrängen.
Falls Sie die 1.STZ nicht verwenden möchten, programmieren Sie
einfach 1.STZ = 0.
2.STZ (2.Stromzeit / 2. Stromblock)
Führt die eigentliche Schweißung des Punktes mit der Sollleistung
(2.LST) durch.
• Die 2. Stromzeit muss immer programmiert werden.
• Innerhalb der 2.STZ sind die Funktionen
- "Impulsbetrieb" (siehe Seite 26) und
- "Slope" (siehe Seite 27) verwendbar.
3.STZ (3.Stromzeit / Nachwärmzeit)
Mit diesem Stromblock kann man das Metall nach der eigentlichen
Schweißung (im 2. Stromblock) mit einer passenden Leistung (3.LST)
nachwärmen.
PSx 6xxx |
Ende Programmablauf
3.
3. STZ
PSZ
3. LST
3. Stromblock
(Nachwärmzeit)
R911172812 / 02
NHZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis