Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
7.6.4

Messkreistest

Die Funktion überprüft bei aktiver Sekundärstrommessung den rele­
vanten Sensorkreis während der Vorhaltezeit auf Unterbrechung und
Kurzschluss. Dadurch lassen sich Fehler im Bereich Kabel/Stromsen­
sor rechtzeitig ermitteln.
Es gelten folgende Prüfkriterien:
gemessener ohmscher Widerstand
< 7 Ohm
12 bis 950 Ohm
> 1100 Ohm
Messwerte in den Zwischenbereichen führen zu einem nicht eindeu­
tig bewertbaren Ergebnis.
Wird ein Fehler festgestellt, bricht die Schweißsteuerung das laufende
Schweißprogramm noch vor dem Eintritt in die erste programmierte
Stromzeit ab, geht in Blockade und generiert die Meldung "Messkreis
offen" bzw. "Messkreis Kurzschluss".
Zum Aktivieren der Funktion schalten Sie Parameter "Messkreistest"
auf "Ein".
Voraussetzungen:
• Parameter "Überwachungssperre" ist ausgeschaltet und
• Funktion "Stromüberwachung" (siehe Seite 33) ist eingeschaltet.
Meldungen können wahlweise als "Fehler" oder als "Warnung" defi­
niert werden. Während ein als "Warnung" definiertes Ereignis keine
Steuerungsblockade hervorruft, ist nach Auftreten eines "Fehlers"
immer ein "Fehler rücksetzen" vor dem Start des nächsten Schweiß­
ablaufes erforderlich.
Falsche Deklaration prozesskritischer Meldungen
Zu großer Schweißstrom möglich!
Stellen Sie sicher, dass die Meldungen „Messkreis offen" und
"
"Messkreis Kurzschluss" immer als "Fehler" definiert sind.
Der Regler erhält keine oder eine falsche Istwertinformation. Das
kann dazu führen, dass der Regler das Leistungsteil zunächst voll
ansteuert.
Wann die SST den Schweißablauf schließlich mit einer Fehlermel­
dung abbricht, ist von der Funktion "Überprüfung auf Mindest­
strom" abhängig (siehe Kap. 7.6.5).
Bosch Rexroth AG
Resultat
Messkreis Kurzschluss
Messkreis ok
Messkreis offen
HINWEIS
39 / 78
Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis