Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung; Kraftskalierung - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
7.16

Skalierung

7.16.1

Kraftskalierung

Immer erst Kraft, dann Strom skalieren!
"
Durch die Funktion "Kraftskalierung" gleichen Sie alle am Kraftaufbau
beteiligten Komponenten der Schweißanlage auf Ihr Referenz-Kraft­
messgerät (z.B. Druckmessdose) ab. Das bietet Ihnen folgende Vor­
teile:
• Vorgabe der Zangenkraft in Kilo-Newton (kN)
• genaue Reproduzierbarkeit von protokollierten Kraftwerten (ISO
9000)
• Kraftwerte aller skalierten Anlagen sind miteinander vergleichbar
und auf weitere Anlagen übertragbar
• vergleichbare Dokumentation.
Die Kraftskalierung verändert die Parameter "Umrechnungs-Faktor"
und "Nullpunktverschiebung" (in der Elektroden-Parametrierung;
siehe auch Seite 21). Deshalb dürfen diese Parameter nach durch­
geführter Kraftskalierung nicht mehr manuell verändert werden!
Betrieb der SST ohne oder mit falscher Kraftskalierung
Zangenschäden / fehlerhafte Schweißungen möglich!
"
Ohne durchgeführte Kraftskalierung ist für jede benötigte Elektro­
denkraft und nach jedem Zangenwechsel der zu program­
mierende Basisdruckwert empirisch - beginnend mit dem Wert
"0" - zu ermitteln!
Wird die Kraftskalierung nicht verwendet, kann die Steuerung
keinen korrekten Bezug zwischen programmierter Kraft und aus­
zugebender Kraft-Stellgröße (zur Ansteuerung der Zangenkraft)
herstellen.
Die tatsächlich an der Zange wirkende Kraft kann deshalb von der
programmierten Kraft erheblich abweichen!
Voraussetzungen für die Kraftskalierung:
• Proportional-Regelventil, Servo-Zange oder sonstige geeignete
Vorrichtung, welche die Kraft-Stellgröße der Steuerung in eine me­
chanische Kraft an der Zange umsetzen kann.
• externes Referenz-Kraftmessgerät mit geeignetem Messbereich.
• angekoppeltes Programmiergerät mit BOS-Software (zur Bedie­
nung und Messwerteingabe).
Zur Kraftskalierung gibt man 2 unterschiedliche Werte der Kraft-Stell­
größe in der Einheit % (bezogen auf den maximal ausgebbaren Wert)
vor, misst die zwischen den Elektroden resultierenden Kräfte mit dem
Referenz-Kraftmessgerät und gibt die gemessenen Kräfte in die Steue­
rung ein (in kN). Die Steuerung berechnet dann intern alle Daten, die
zum Abgleich erforderlich sind.
Bosch Rexroth AG
HINWEIS
57 / 78
Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis