Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißbetriebsarten; Phasenanschnitt (Pha) - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
7.4
Schweißbetriebsarten
7.4.1

Phasenanschnitt (PHA)

Die Steuerung bietet Ihnen unterschiedliche Schweißbetriebsarten:
• Phasenanschnitt (PHA)
• Konstant-Strom-Regelung (KSR)
• UI-Regelung (UIR).
Wie und welche Schweißbetriebsart in einem Programm verwendet
wird, ist einstellbar:
• Standardbetrieb:
Die Schweißbetriebsart PHA oder KSR gilt für alle 3 Stromzeiten des
Programmes.
• Mixbetrieb:
Die Schweißbetriebsart PHA oder KSR ist für jede Stromzeit separat
einstellbar.
Die UI-Regelung wirkt - sofern in einem Programm aktiviert - primär
nur in der 2.STZ.
Sonderfall.
In der Betriebsart PHA findet keine Regelung einer Ist-Größe (z.B.
Strom) statt, sondern ausschließlich eine Ansteuerung des Leistungs­
teils.
• Beim PST beeinflusst man die Ansteuerung der Thyristoren wäh­
rend der Sinushalbwelle (el. Zündwinkel: 130 Grad bis 30 Grad).
Je größer der Zündwinkel, desto weniger Strom fließt im Sekundär­
kreis.
• Beim PSI beeinflusst man die Pulsbreite.
Merkmale PHA:
• Leistungen programmiert man in Skalenteilen (SKT).
Programmierbarer Bereich: 0 bis 100 SKT.
Programmierauflösung: 0,01 SKT
• Es findet keine Regelung statt.
• Die resultierende Stromstärke im Sekundärkreis ist vom Sekundär­
kreiswiderstand und der Sekundärspannung abhängig.
• Ein Stromsensor ist aus regelungstechnischer Sicht nicht erforder­
lich.
Es kann eine Strom- oder Zeitüberwachung im PHA-Betrieb einge­
schaltet werden.
Zur Stromüberwachung ist zwingend ein Stromsensor erforderlich.
Sofern der integrierte Stromsensor nicht benutzt wird, ist ein sekun­
därseitiger Stromsensor nötig.
PSx 6xxx |
R911172812 / 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis