Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 15: Prinzip Überwachungsbetriebsart "Standard; Abb. 16: Prinzip Überwachungsbetriebsart "Mix - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
Ausblendzeit und Überhang
1.
Block
1.STZ 1.PSZ
Abb. 15: Prinzip Überwachungsbetriebsart "Standard"
• Mixbetrieb:
für jeden Stromblock wird der Effektivwert separat gemessen und
durch eigene Toleranzbänder (für 1., 2.und 3.Stromblock) über­
wacht.
Programmierte Pausenzeiten werden bei der Istwertbildung für die
einzelnen Stromblöcke nicht berücksichtigt.
Dadurch ergibt sich zwar eine größere Transparenz für die einzel­
nen Stromblöcke, die zu verarbeitende Datenmenge ist jedoch grö­
ßer.
Beim Mixbetrieb können Sie prinzipiell die für die Regelung pro­
grammierten Sollströme auch als Referenzströme angeben.
Refe­
renz­
strom
1.
Block
Messzeit 1
: Toleranzband
Abb. 16: Prinzip Überwachungsbetriebsart "Mix"
In den bisherigen Erläuterungen haben wir den zeitlichen Verlauf des
Stromes idealisiert dargestellt (in Rechteckform). Tatsächlich aber er­
folgt ein Ein- und Ausschwingen des Stromes zu Beginn und nach dem
Ende einer Stromzeit. Diese Effekte beeinflussen prinzipbedingt die Ef­
fektivwertmessung. Deshalb kann die Programmierung unterschiedli­
cher Werte für Soll- und Referenzstrom (im Zusammenhang mit der
Stromüberwachung) notwendig sein.
Mittels der Funktionen "Ausblendzeit" und "Überhang" können Sie den
Messverlauf gezielt beeinflussen.
Bosch Rexroth AG
*
*
3. Block
3.PSZ
3.STZ
2. Block
Messzeit
Referenzstrom
t
t
t
1
2
3
2. Block
Messzeit 2 = t
+ t
+ t
1
2
3
35 / 78
Funktionen
Toleranzband
Referenz­
strom
*: 2.PSZ
Refe­
renz­
strom
3. Block
Messzeit 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis