Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
"Wiederhol-Faktor" bestimmt programmspezifisch, wie viele aufeinan­
derfolgende Schweißungen eines Punktes zwischen dem "inneren
oberen Toleranzband 3.STZ" und der "zul. Tol. oben" liegen dürfen.
Liegen mehr aufeinanderfolgende Schweißpunkte innerhalb dieses
Bereiches, erscheint die Meldung "Strom zu groß... in Folge".
Falsche Deklaration prozesskritischer Meldungen
Fehlerhafte Schweißungen bleiben ggf. unentdeckt!
Stellen Sie sicher, dass die Meldung "Strom zu groß... in Folge"
"
immer als "Fehler" definiert ist.
Verhalten im Fehlerfall
Fehlerfall
Strom zu klein in Folge
(3.STZ)
Strom zu klein
(UI-Überwachung)
Strom zu groß in Folge
(3.STZ)
Verhalten bei einer Ablaufwiederholung
Zur Wiederholung des Schweißablaufes erhöht die SST die Leistung
der 2.STZ um einen programmspezifischen "Erhöhungsfaktor".
Wie bei den Korrekturfunktionen (siehe Seite 60) bedeutet ein Erhö­
hungsfaktor von z. B. 0%: keine Leistungserhöhung.
Prinzipiell erfolgt eine Ablaufwiederholung nur dann, wenn durch die
Leistungserhöhung die maximal zulässige Leistung (siehe auch
Kap. 7.5, Seite 31) nicht überschritten wird.
Die Leistungserhöhung wirkt sowohl bei einer automatisch (siehe ab
Seite 40), als auch bei einer per Eingangssignal ausgelösten Ablauf­
wiederholung (Signal "Fehler Rücksetzen mit Ablaufwiederholung").
Besonderheiten im Zusammenhang mit der Funktion "NWI"
• Eine Überwachung der 3.STZ erfolgt nicht, sobald im relevanten
Programm für mindestens eine Größe die UI-Überwachung aktiviert
ist.
• Eine Überwachung der 3.STZ erfolgt nicht, wenn im relevanten Pro­
gramm anstelle von "Mix" der Überwachungs-Modus "Standard" ein­
gestellt ist.
• Bei aktivem UI-Regler und gleichzeitigem Einsatz der Regelungsbe­
triebsart "PHA" (in der 3.STZ) werden für die Leistungserzeugung
der 3.STZ SKT-Werte entsprechend der Referenzkurve vorgege­
ben.
• Der ursprüngliche Referenzstrom für die Überwachung der 3.STZ
lässt sich manuell im Fenster "Nachwärmimpuls" zu Dokumenta­
tionszwecken eintragen. Er hat keine SST-interne Funktionalität
und wird auch seitens der SST nicht verändert.
Bosch Rexroth AG
HINWEIS
Reaktion ohne NWI
Reaktion mit NWI
keine automatische
Punktwiederholung
automatische Punkt­
wiederholung
keine, weil das "innere
obere Toleranzband
3.STZ" in diesem Fall
nicht relevant ist
43 / 78
Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis