Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz; Überspannungsschutz Im Eigensicheren Stromkreis - Siemens S7-300 Handbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanischer Aufbau eines Automatisierungssystems mit SIMATIC S7-Ex-Baugruppen
1.9 Blitzschutz
1.9.6
Überspannungsschutz
Allgemein
Der Anschluss und die Leitungsführung der Überspannungsschutzgeräte sind für die
Wirksamkeit von großer Bedeutung. Beim Einsatz der Geräte in explosionsgefährdeten
Bereichen oder eigensicheren Stromkreisen ist die EN 60079-14 einzuhalten.
Der Anlagenerrichter muss jedoch die Einhaltung der nach EN 60079-11 festgelegten
Zündgrenzkurven sowie die maximale Erwärmung gewährleisten.
Überspannungsschutz im eigensicheren Stromkreis
Eigensichere Stromkreise lassen sich mit Überspannungsschutzgeräten vor Überspannung
schützen.
Bild 1-12
Die sicherheitstechnische Betrachtung beschränkt sich auf den direkten Vergleich der Daten
für Induktivität und Kapazität.
Tabelle 1-7
Tabelle 1-8
Die in diesem Kapitel beschriebenen Überspannungsschutzelemente sind nur in Verbindung
mit dem äußeren Blitzschutz sinnvoll. Die äußeren Blitzschutzmaßnahmen setzen die
Auswirkung eines Blitzeinschlags herunter.
Geeignete Blitzschutzelemente für Ex-Baugruppen erhalten Sie bei
44
Überspannungsschutz im eigensicheren Stromkreis
Vergleich der Daten für Induktivität und Kapazität
Ex-Baugruppe
Vergleich
La
Ca
Beispiel zum Vergleich der Daten für Induktivität und Kapazität
Ex-Baugruppe
Vergleich
La = 4 mH
Ca = 270 nF
Blitzductor 1
L
BD1
C
BD1
Blitzductor 1
< 0,5 µH
< 1 nF
Leitung
Blitzductor 2
+L
+L
Ltg
BD2
+C
+C
Ltg
BD2
Leitung
Blitzductor 2
< 50 µH
< 0,5 mH
< 10 nF
< 6 nF
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
Sensor/Aktor
+Li
+Ci
Sensor/Aktor
< 0,6 mH
< 6 nF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis