Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siehe Auch; Alarme Der Hart-Analogbaugruppe - Siemens S7-300 Handbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe auch

Diagnose der Analogbaugruppen (Seite 127)
HART-Kommunikationsdatensätze (Seite 201)
Zusatzdiagnosedatensätze (Seite 205)
Diagnosedatensätze (Seite 199)
4.5.4

Alarme der HART-Analogbaugruppe

Übersicht über die Alarme
Das allgemeine Alarmverhalten der HART-Analogbaugruppe entspricht dem der
SIMATIC S7‑Ex‑Analogbaugruppen. Sämtliche Alarme können Sie per Parametrierung
freigeben oder sperren.
Prozessalarme bei AI-HART
Hier wird unterschieden zwischen "Prozessalarm bei Grenzwertüberschreitung" und
"Prozessalarm bei Zyklusende". Bei Prozessalarm können Sie die Lokaldaten im OB40
auswerten:
Tabelle 4-22 Lokaldaten im OB40
Lokaldaten OB40
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Beim Zyklusende werden alle Bits in den Bytes 0-3 der Zusatzinformation für OB 40, die nicht
für die Kanäle 0 und 1 reserviert sind, auf "1" gesetzt. Durch die reservierten Bits können Sie
auswerten, ob an einem Kanal der parametrierte Grenzwert über- oder unterschritten wurde:
Bei Grenzwertverletzung wird "1" eingetragen, ansonsten "0".
Siehe auch
Alarme der Analogbaugruppen (Seite 132)
Parameter der HART-Analogbaugruppen (Seite 178)
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
Bit 7 ...2
Bit 1
'0'
Kanal 1
'0'
Kanal 1
'0'
'0'
'0'
'0'
SIMATIC-S7-HART-Analogbaugruppen
4.5 HART Analogbaugruppen - Revision 7
Bit 0
Grenzwertverletzung
Kanal 0
Überschreitung des oberen
Grenzwertes
Kanal 0
Unterschreitung des unteren
Grenzwertes
'0'
nicht relevant
'0'
nicht relevant
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis