Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Handbuch Seite 133

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau der Startinformation Variable OB40_POINT_ADDR des OB 40
Welcher Kanal welchen Grenzwert überschritten hat, wird in der Startinformation des OB 40
in der Variablen OB40_POINT_ADDR eingetragen. Im folgenden Bild finden Sie die Zuordnung
zu den Bits des Lokaldatenworts 8.
Byte
6/7
ab 8
Bild 3-16
Durch die Parametrierung des Prozessalarms bei Zyklusende haben Sie die Möglichkeit, einen
Prozess mit dem Zyklus der Analogeingabebaugruppe zu synchronisieren. Ein Zyklus umfasst
die Wandlung der Messwerte aller aktivierten Kanäle der Analogeingabebaugruppe. Die
Baugruppe arbeitet die Kanäle nacheinander ab. Nach der Wandlung aller Messwerte meldet
die Baugruppe der CPU durch Alarm, dass an allen Kanälen neue Messwerte vorliegen.
Bei einem Zyklusendealarm sind die Bits 20 ... 23 und 28 ... 31 auf 1 gesetzt. Sie können den
Alarm nutzen, um immer die aktuell gewandelten Analogwerte zu laden.
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
Variable
OB40_MDL_ADDR
OB40_POINT_ADDR
Startinformation des OB 40: welches Ereignis hat Prozessalarm bei Grenzwert ausgelöst
3.10 Grundlagen für den Einsatz von Analogbaugruppen
Datentyp
WORD
B#16#0
DWORD
siehe nach-fol‐
gendes Bild
SIMATIC S7-Ex-Analogbaugruppen
Beschreibung
Adresse der alarmauslösenden
Baugruppe
Anzeige der alarmauslösenden Ein‐
gänge
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis