Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Handbuch Seite 247

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau Datensatz für Kommando
Das folgende Bild zeigt den Kommandodatensatz, mit dem Sie ein Kommando in den
Übergabebereich eines Client schreiben können. Die HART-Analogbaugruppe sendet das
Kommando an das angeschlossene HART-Feldgerät.
*
**
Bild 4-27
SHC-Folge
Wird ein HART Kommando mit gesetztem SHC-Bit zur Baugruppe gesendet, dann wird dieser
Kanal für 2sec für HART Kommandos reserviert. D.h. es wird bei diesem Kanal kein internes
HART Kommando (Kommando 3) mehr zum Messumformer gesendet.
Bei jedem weiteren HART-Kommando mit gesetztem SHC-Bit reserviert die Baugruppe diesen
Kanal erneut für weitere 2s für HART Kommandos. Wird bei diesem Kanal ein HART-
Kommando ohne gesetztem SHC-Bit erkannt, oder trifft innerhalb von 2s nach dem vorherigen
HART-Kommando kein weiteres Kommando für diesen Kanal ein, dann wird bei dem Kanal
wieder zyklisch das Kommando 3 zum Lesen der HART Variablen zum Messumformer
gesendet.
Hinweise zum Kommando
Derselbe Client darf erst ein Kommando senden, wenn er die Antwort auf das vorangegangene
Kommando gelesen hat.
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
HART Kommandos werden sowohl im Transparent-Message Format wie auch im Compact-
Message Format verarbeitet, siehe technische Spezifikation für HART. Die Antwortdaten von
der Baugruppe werden jedoch immer im Transparent Format zur Verfügung gestelt.
Bearbeitung einer Folge von HART-Kommandos als SHC-Folge (Successive HART Command
Mode)
Kommandodatensatz der HART-Analogbaugruppe
SIMATIC-S7-HART-Analogbaugruppen
4.5 HART Analogbaugruppen - Revision 7
247

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis