Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Handbuch Seite 251

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4-30 FC80: Schreiben des Datensatzes mit SFC 58 in den DB80
AWL
m2: CALL SFC 58
Tabelle 4-31 DB80: Transparent-Message Format
Byte
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
U E 4.0
FP M 101.0
= M 104.0
REQ :=M104.0
IOID :=B#16#54
LADDR :=W#16#200
RECNUM :=B#16#50
RECORD :=P#DB80.DBX0.0 BYTE 11
RET_VAL :=MW93
BUSY :=M51.0
U M 51.0
SPB m2
BE
Anfangswert (Hex)
00
05
82
98
CF
38
84
F0
01
00
98
SIMATIC-S7-HART-Analogbaugruppen
4.5 HART Analogbaugruppen - Revision 7
Erläuterung
Schreibanforderung
Adressbereichskennung
Baugruppenadresse der HART-AI
Datensatznummer 80
Datensatz mit Länge 11 Byte (muss ge-
nau der Länge entsprechen, die über-
tragen werden soll)
RET_VAL von SFC 58 (OK/Fehler/...)
Schreibvorgang ist noch nicht beendet
Kommentar (Hex)
Req_Control
(00 = Transparent-Message Format.
40 = Transparent-Message Format mit SHC-Folge)
Anzahl der Preambel-Bytes (05-14)
Startzeichen
(02 = Short Frame bei Kommando 0)
(82 = Long Frame bei anderen Kommandos)
Adresse
(Bei Kommando 0 ist die Adresse genau 1 Byte lang und
hat den Wert 0.)
Kommando (CMD)
Länge in Bytes
Checksumme (CHK)
(wird berechnet ab Byte 2 "Startzeichen" bis zum vorletzten
Byte)
251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis