Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Handbuch Seite 275

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Master-Klasse 1
→ Master, der den Nutzdatenverkehr durchführt und über den die Parametrierung und
Diagnose der Dezentralen Peripherie erfolgt.
Master-Klasse 2
→ Master für Steuerung-/ Inbetriebnahme und Projektierungsaufgaben, z.B. Parametrierung
und Diagnose der Feldgeräte, die an der Dezentralen Peripherie angeschlossen sind.
Master-Slave-Verfahren
Buszugriffsverfahren, bei dem jeweils nur ein Teilnehmer der → DP-Master ist und alle anderen
Teilnehmer → DP-Slaves sind.
Messstellenkennzeichentag
Eindeutiges Kennzeichen für die Messtelle, das aus 8 Zeichen besteht. Es wird im → HART-
Feldgerät gespeichert und kann über → HART-Kommandos verändert und ausgelesen werden.
Modem
Ein Modem (MOdulator / DEModulator) ist eine Einrichtung, die binäre Digitalsignale in → FSK-
Signale umformt und umgekehrt. Ein Modem kodiert keine Daten, sondern bietet eine
Umwandlung der physikalischen Form der Signale.
Monodrop
In einem monodrop Kommunikationssystem werden maximal zwei Geräte auf der gleichen
Übertragungsstrecke verbunden, z.B. Kanal der HART-Analogbaugruppe und → HART
Feldgerät. Das → HART-Protokoll und das analoge Signal können bei diesem Verfahren
gleichzeitig benutzt werden. ( Ein Kommunikationssystem mit mehr als zwei Geräten hat im
Gegensatz dazu die Eigenschaft multidrop)
Nutzdaten
Nutzdaten werden zwischen einer Zentralbaugruppe und Signalbaugruppe,
Funktionsbaugruppe und Kommunikationsbaugruppen über das Prozessabbild oder über
Direktzugriffe ausgetauscht. Nutzdaten können sein: Digitale und analoge Ein-/
Ausgangssignale von Signalbaugruppen, Steuer- und Statusinformationen von
Funktionsbaugruppen.
OB
→ Organisationsbaustein
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
Glossar
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis