Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppen; Potenzialtrennung Zwischen Kanälen - Siemens S7-300 Handbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC S7-Ex-Analogbaugruppen
3.3 Messwertgeber an Analogeingänge anschließen

Potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppen

Bei den potenzialgetrennten Analogeingabebaugruppen besteht keine galvanische
Verbindung zwischen M- des Messkreises und dem M-Anschluss der CPU.
Potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppen setzen Sie ein, wenn zwischen dem
Bezugspunkt M- des Messkreises und dem M-Anschluss der CPU ein Potenzialunterschied
U
ISO
Wert nicht überschreitet. Bei einer möglichen Überschreitung des zulässigen Wertes für U
oder wenn Sie die Potenzialdifferenz nicht exakt bestimmen können, müssen Sie den
Bezugspunkt M- des Messkreises mit dem M-Anschluss der CPU verbinden. Beachten Sie
dies auch für die nichtbenutzten Eingänge.
Potenzialtrennung zwischen Kanälen
Bei Potenzialtrennung zwischen den Kanälen werden diese einzeln über Trafos versorgt und
die Signale mittels Optokoppler übertragen. Diese galvanische Trennung lässt hohe
Potenzialunterschiede zwischen den Kanälen zu. Zusätzlich werden sehr gute Werte bei der
Störspannungsunterdrückung und dem Übersprechen zwischen den Kanälen erreicht.
Die SM 331; AI 4 x 0/4...20mA hat diese Potenzialtrennung zwischen den Kanälen.
Die SM 331; AI 8 x TC/4 x RTD besitzt zur Kanaltrennung Optohalbleitermultiplexer, die
zwischen den Kanälen einen hohen Common-Mode-Bereich von U
Dies stellt in der Praxis eine fast gleichwertige Lösung dar.
Bei Einsatz der Baugruppen für Signale aus dem Nicht-Ex-Bereich können größere
Potenzialdifferenzen zugelassen werden.
Isolierte Messwertgeber
Die isolierten Messwertgeber sind nicht mit dem örtlichen Erdpotenzial verbunden. Sie können
potenzialfrei betrieben werden. Bedingt durch örtliche Verhältnisse oder Störungen können
Potenzialdifferenzen U
Diese Potenzialdifferenzen dürfen jedoch die zulässigen Werte für U
Bei einer möglichen Überschreitung des zulässigen Wertes sind die M- Anschlüsse der
Eingangskanäle miteinander zu verbinden.
Bei einer möglichen Überschreitung des zulässigen Wertes von U
Rückwandbus) sind die M- Anschlüsse der Eingangskanäle mit dem M-Anschluss der CPU
zu verbinden.
Das Bild unten zeigt den prinzipiellen Anschluss von isolierten Messwertgebern an eine
potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppe.
106
entstehen kann. Achten Sie darauf, dass dieser Potenzialunterschied U
(statisch oder dynamisch) zwischen den Eingangskanälen auftreten.
CM
den zulässigen
ISO
≤ DC 60 V sicherstellen.
CM
nicht überschreiten.
CM
(Eingänge gegenüber
ISO
S7-300, ET 200M Ex-Peripheriebaugruppen
Gerätehandbuch, 11/2015, A5E00172006-12
ISO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis