Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 486

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Alarme
Erläuterung:
Zwischen den beiden Überwachungskanälen (NCK und Antrieb) findet zyklisch ein gegenseitiger Vergleich des Zustands
der sicherheitsgerichteten Überwachungsfunktionen statt. Der Vergleich läuft für jede Kombination NCK/Antrieb separat
ab.
Pro Überwachungstakt (MD10091 $MN_INFO_SAFETY_CYCLE_TIME) wird ein Kriterium einer Vergleichsliste zwischen
NCK und Antrieb verglichen, im nächsten Überwachungstakt das nächste Kriterium usw. Ist die komplette Vergleichsliste
abgearbeitet, beginnt die Abarbeitung der Vergleiche von Neuem. Die resultierende Gesamtvergleichszeit für eine
Abarbeitung der Liste wird in MD10092 $MN_INFO_CROSSCHECK_CYCLE_TIME angezeigt (Faktor x MD10091
$MN_INFO_SAFETY_CYCLE_TIME - der Faktor kann je nach SW-Version differieren).
Der Alarm "Defekt in einem Überwachungskanal" wird ausgegeben, wenn der gegenseitige Vergleich der beiden
Überwachungskanäle einen Unterschied zwischen Eingangsdaten oder Ergebnissen der Überwachung entdeckt hat. Eine
der Überwachungen funktioniert nicht mehr zuverlässig.
Der im Alarmtext ausgegebene Kreuzvergleichsindex wird auch als STOP F-Code bezeichnet. Im Alarm 27001 wird dabei
der STOP F-Code mit ausgegeben, bei dem die NCK erstmalig einen Kreuzvergleichsfehler erkannt hat.
Der STOP F-Code des Antriebs (zugehörig zum Alarm C01711) ist dem Diagnosebild oder dem Parameter r9795 zu
entnehmen. Falls ein Unterschied bei mehreren Vergleichsschritten erfolgt, können an diesen Stellen auch mehrere STOP
F-Code-Werte im Wechsel angezeigt werden.
Es gibt Fehlerbilder, die durch mehrere Vergleiche der Vergleichsliste aufgedeckt werden können, d.h. der angezeigte
STOP F-Code-Wert liefert nicht immer eine eindeutige Aussage für die Fehlerursache. Das zugehörige Vorgehen ist zu
den einzelnen Fehlercodes erläutert.
- 0 Kein Fehler in diesem Kanal festgestellt, Folgealarm auf den Antriebs-Alarm C01711.
- 1 Ergebnisliste 1: Unterschied in SBH-, SG-, SBR- oder SE-Ergebnis, z.B.durch ungleiche Ansteuerung der
Überwachungskanäle. Weitere Informationen siehe Antriebs-Parameter r9710[0], r9710[1].
- 2 Ergebnisliste 2: Unterschied in SN-, n_x-Ergebnis. Weitere Informationen siehe Antriebs-Parameter r9711[0], r9711[1].
- 3 Istwertdifferenz größer als in MD36942 $MA_SAFE_POS_TOL eingestellt.
- 4 nicht belegt.
- 5 Funktions-Freigaben MD36901 $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE.
- 6 Geschwindigkeitsgrenze MD36931 $MA_SAFE_VELO_LIMIT[0].
- 7 Geschwindigkeitsgrenze MD36931 $MA_SAFE_VELO_LIMIT[1].
- 8 Geschwindigkeitsgrenze MD36931 $MA_SAFE_VELO_LIMIT[2].
- 9 Geschwindigkeitsgrenze MD36931 $MA_SAFE_VELO_LIMIT[3].
- 10 Toleranz f. sicheren Betriebshalt MD36930 $MA_SAFE_STANDSTILL_TOL.
- 11 Endlagenposition MD36934 $MA_SAFE_POS_LIMIT_PLUS[0].
- 12 Endlagenposition MD36935 $MA_SAFE_POS_LIMIT_MINUS[0].
- 13 Endlagenposition MD36934 $MA_SAFE_POS_LIMIT_PLUS[1].
- 14 Endlagenposition MD36935 $MA_SAFE_POS_LIMIT_MINUS[1].
- 15 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[0] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 16 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[0].
- 17 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[0] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 18 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[0].
- 19 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[1] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 20 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[1].
- 21 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[1] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 22 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[1].
- 23 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[2] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 24 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[2].
- 25 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[2] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 26 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[2].
- 27 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[3] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 28 Nockenposition MD36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[3].
- 29 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[3] + MD36940 $MA_SAFE_CAM_TOL.
- 30 Nockenposition MD36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[3].
- 31 Lageistwerttoleranz MD36942 $MA_SAFE_POS_TOL. MD36949 $MA_SAFE_SLIP_VELO_TOL bei akt.
Istwertsynchronisation (Schlupf).
- 32 Ref. Positionstoleranz MD36944 $MA_SAFE_REFP_POS_TOL.
- 33 Verz.zeit SG[x] -> SG[y] MD36951 $MA_SAFE_VELO_SWITCH_DELAY.
486
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis