Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 812

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
Ursache:
Die Simulation der Digitaleingänge der Control Unit ist aktiv (p0795).
Es dürfen keine Safety-Eingänge simuliert werden.
Störwert (r0949, binär interpretieren):
Die angezeigten Bits zeigen, welche Digitaleingänge nicht simuliert werden dürfen.
Abhilfe:
- Simulation der Digitaleingänge der Control Unit für die Safety-Eingänge deaktivieren (p0795).
- Störung quittieren.
201662
<Ortsangabe>Fehler interne Kommunikation
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, B_INF, B_INF_840, CU_LINK, ENC, ENC_840, HLA, HLA_840, HUB, R_INF, S_INF, S_INF_840,
SERVO, SERVO_840, SERVO_AC, TB30, TM120, TM15, TM150, TM15DI_DO, TM17, TM31, TM41, TM54F_MA,
TM54F_SL, VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Ein Fehler in der baugruppeninternen Kommunikation ist aufgetreten.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten).
- Firmware auf neuere Version hochrüsten.
- Hotline kontaktieren.
201663
<Ortsangabe>SI P1 (CU): Kopieren der SI-Parameter abgelehnt
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
HLA, HLA_840, SERVO, SERVO_840, SERVO_AC, VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
In p9700 ist der Wert 87 oder 208 gespeichert oder wurde offline eingetragen.
Deshalb wird beim Hochlauf versucht, die SI-Parameter vom Überwachungskanal 1 zum Überwachungskanal 2 zu
kopieren. Auf dem Überwachungskanal 1ist jedoch keine sichere Funktion angewählt (p9501 = 0, p9601 = 0). Das Kopieren
wird aus Sicherheitsgründen abgelehnt.
Als Folge kann eine inkonsistente Parametrierung in beiden Überwachungskanälen entstehen und weitere
Fehlermeldungen verursachen.
Insbesondere wird bei inkonsistenter Freigabe der Sicherheitsfunktionen auf beiden Überwachungskanälen (p9601 = 0,
p9801 <> 0) die Störung F30625 ausgegeben.
Hinweis:
Diese Störung führt zu keiner Safety-Stopreaktion.
Siehe auch: p9700
Abhilfe:
- p9700 = 0 setzen.
- p9501und p9601 kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.
- Kopierfunktion nochmals starten durch Eintragen des entsprechenden Wertes in p9700.
Alternativ mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER im Online-Betrieb folgende Schritte durchführen:
- Maske "Safety Integrated" aufrufen (das Feld "Auswahl Safety-Funktion" steht auf "Kein Safety Integrated").
- Auf Schaltfläche "Einstellungen ändern" klicken.
- Auf Schaltfläche "Einstellungen aktivieren" klicken (dadurch wird Safety Integrated auf beiden Überwachungskanälen
gesperrt).
- Alle Parameter speichern (p0977 = 1 oder "RAM nach ROM kopieren").
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
201664
<Ortsangabe>SI P1 (CU): Kein automatisches Firmware-Update
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
HLA, HLA_840, SERVO, SERVO_840, SERVO_AC, VECTOR, VECTOR_AC
812
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis