Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Ursache der Verschiebung von Ausgangs- bzw. Zielposition ermitteln. Der REPOS-Befehl wird am Ende eines ASUPs
bzw. System-ASUPs ausgeführt. Siehe dazu auch Querverweis aus ASUPs.
Achsspezifische NC/PLC-Nahtstellensignale DB31, ... DBX12.3 / 12.2 (2. Softwareendschalter Plus/Minus) kontrollieren,
ob 2. Softwareendschalter angewählt ist.
Momentan wirksame Nullpunktverschiebung über den aktuellen Frame kontrollieren.
Desweiteren sind externe Nullpunktverschiebungen, überlagerte Bewegungen ($AA_OFF), DRF und Komponenten von
Transformationen zu prüfen.
NC-Programm mit NC-Reset abbrechen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
10722
[Kanal %1: ] Satz %5 Achse %2 Softwareendschalter%6 verletzt, Restweg: %7 %3<ALUN>
verletzt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
%3 = Wegeinheit
%4 = Satznummer, Label|Nummer+String(+/-)|Restweg
Erläuterung:
Die programmierte Bahn verletzt für die Achse den momentan wirksamen Softwareendschalter. Der Alarm wird bei der
Aufbereitung des Teileprogrammsatzes aktiviert.
Wenn das MD11411 $MN_ENABLE_ALARM_MASK, Bit11=1 ist, wird dieser Alarm statt Alarm 10720 ausgegeben. Der
Alarm 10722 bietet eine erweiterte Diagnose-Möglichkeit für die Software-Endschalter-Verletzung an. Die Voraussetzung
für das Freischalten ist das Vorhandensein der ALUN*-Alarmdatei im HMI.
Siehe auch Diagnose-Anleitung Alarm 10720.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Im NC-Programm Positionen überprüfen und korrigieren.
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
MD36100 $MA_POS_LIMIT_MINUS / MD36120 $MA_POS_LIMIT_MINUS2 und MD36110 $MA_POS_LIMIT_PLUS /
MD36130 $MA_POS_LIMIT_PLUS2 für die Softwareendschalter kontrollieren.
Achsspezifische Nahtstellensignale: DB31, ... DBX12.3 / 12.2 (2.Softwareendschalter Plus/Minus) kontrollieren, ob der 2.
Softwareendschalter angewählt ist.
Momentan wirksame Nullpunktverschiebungen über den aktuellen Frame kontrollieren.
Desweiteren sind externe Nullpunktverschiebungen, überlagerte Bewegungen ($AA_OFF), DRF und Komponenten von
Transformationen zu prüfen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10723
[Kanal %1: ] Satz %5 Achse %2 Softwareendschalter%6 verletzt, Restweg: %7 %3<ALUN>
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
%3 = Wegeinheit
%4 = Satznummer, Label|Nummer+String(+/-)|Restweg
Erläuterung:
Die geplante Bewegung verletzt für die Achse den momentan wirksamen Software-Endschalter.
Der Alarm wird bei der Aufbereitung von Anfahr- oder Restsätzen beim REPOS aktiviert.
Wenn das MD11411 $MN_ENABLE_ALARM_MASK, Bit11=1 ist, wird dieser Alarm statt dem Alarm 10721 ausgegeben.
Der Alarm 10723 bietet eine erweiterte Diagnose-Möglichkeit für die Software-Endschalter-Verletzung an. Die
Voraussetzung für das Freischalten ist das Vorhandensein der ALUN*-Alarmdatei im HMI.
Siehe auch Diagnose-Anleitung Alarm 10721.
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
NC-Alarme
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis