Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 859

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9: -/0/1/-
11: -/0/1/-
13: -/1/1/-
Beispiel:
Es wird Störung F01773 (CU) mit Störwert = 0001_0127 und Störung F30773 (MM) mit Störwert = 0000_0127 gemeldet.
Dies bedeutet, dass im Zustand 7 (Z = 7) nach dem Schalten des DO-0 (X = 1) auf ON/ON der Zustand des externen
Rücklesesignals nicht korrekt gesetzt wurde (Y = 2).
Störwert 0001_0127 gibt hierbei an, dass 0 erwartet wurde (W = 0) und 1 (V = 1) aus der Hardware zurückgelesen wurde.
Störwert 0000_0127 auf dem MM gibt hierbei die Erwartungshaltung an.
W und V sind bei Störung F30773 immer identisch und zeigen mit 0 an, dass 0 am Rückleseeingang erwartet wurde, dies
jedoch nicht auf dem anderen Kanal (CU) vorhanden war.
Abhilfe:
Verdrahtung der F-DOs überprüfen und den Teststop erneut starten.
Hinweis:
Die Störung wird zurückgenommen, wenn der Teststop erfolgreich durchgeführt wird.
Bei mehreren Teststop-Fehlern wird der zuerst aufgetretene angezeigt.
Nach Neustart des Teststops wird gegebenenfalls der nächste bereits vorhandene Teststop-Fehler gemeldet.
201774
<Ortsangabe>SI Motion P1 (CU): Teststop notwendig
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO, SERVO_AC, VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
- Nach dem Einschalten des Antriebs wurde noch kein Teststop durchgeführt.
- Nach einer Inbetriebnahme ist ein neuer Teststop erforderlich.
- Die Zeit zur Durchführung der Zwangsdynamisierung (Teststop) ist abgelaufen (p10003).
Hinweis:
Der Test muss innerhalb des festgelegten maximalen Zeitintervalls (p10003, maximal 8760 Stunden) durchgeführt werden,
um die normativen Anforderungen nach einer rechtzeitigen Fehleraufdeckung und die Bedingungen der Berechnung der
Ausfallsrate der Sicherheitsfunktionen (PFH-Wert) zu erfüllen. Ein Betrieb über diesen maximalen Zeitraum hinaus ist
zulässig, wenn sichergestellt werden kann, dass die Zwangsdynamisierung durchgeführt wird, bevor sich Personen in den
Gefahrenbereich begeben und auf das Funktionieren der Sicherheitsfunktionen angewiesen sind.
Abhilfe:
Teststop auslösen (BI: p10007).
201780
<Ortsangabe>SBT Bei Anwahl ist Bremse geschlossen
Meldungswert:
Folgende Bremsen sind geschlossen: %1 bin
Antriebsobjekt:
SERVO, SERVO_840, SERVO_AC, VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Bei Anwahl des Bremsentests oder Start des Bremsentests waren nicht alle Bremsen offen.
Warnwert (r2124, binär interpretieren):
Bit 0 = 1:
Die interne Bremse ist geschlossen.
Bit 1 = 1:
Die externe Bremse ist geschlossen (p10230.5, p10235.5, p10202).
Hinweis:
Die Warnung wird auch gemeldet, wenn in p10202 keine Bremsen konfiguriert sind.
SBT: Safe Brake Test (Sicherer Bremsentest)
Siehe auch: p10202, p10230, p10235
Abhilfe:
Alle Bremsen öffnen und Anwahl des Bremsentests wiederholen (p10230.0, p10235.0).
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
SINAMICS-Alarme
859

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis