Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 282

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Alarme
Abhilfe:
Fehlercode 1: Programm %4 neu verschlüsseln und laden. Danach NCK-Reset (Warmstart) durchführen.
Fehlercode 2: System SL 710-740, 802D, 828D: $MN_MM_T_FILE_MEM_SIZE erhöhen.
System SL 840 DI: $MN_MM_DRAM_FILE_MEM_SIZE erhöhen.
Danach NCK-Reset (Warmstart) durchführen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15179
Fehler beim kopieren der Datei 'restorafs.inm', Fehlerkennung %1
Parameter:
%1 = Fehlerkennung
%2 = wird nicht verwendet
%3 = wird nicht verwendet
Erläuterung:
Das Kopieren der Datei 'restoreafs.inm' von der CF-Karte in das aktive Filesystem (nach /_N_SYF_DIR) ist fehlgeschlagen.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Die Restoredatei 'restoreafs.inm' wurde nicht ausgeführt. Die Datei liegt auf der CF-Karte unter /siemens/sinumerik/
sys_cach/nck/
Abhilfe: Vor dem nächsten Warmstart die Datei 'restoreafs.inm' per HMI nach /_N_SYF_DIR/_N_RESTOREAFS_INM
kopieren und anschliessend auf der CF-Karte löschen oder umbenennen, damit nicht bei jedem Warmstart die
Restoredatei ausgeführt wird.
Programmfort-
Steuerung AUS - EIN schalten.
setzung:
15180
[Kanal %1: ] Satz %2 Fehler bei der Bearbeitung von Programm %3 als INI/DEF-File
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String
Erläuterung:
Bei der Bearbeitung eines Initialisierungsprogramms (INI-File) bzw. einer GUD- oder Makro-Definitionsdatei (DEF-File)
trat ein Fehler auf.
Die nachfolgend angezeigte Fehlermeldung bezieht sich auf die hier angegebene Datei.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Initialisierungsprogramm (INI-File) bzw. GUD- oder Makro-Definitionsdatei (DEF-File) korrigieren.
In Zusammenhang mit Alarm 12380 bzw. 12460 auch Speicherkonfigurierung ändern.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15182
[Kanal %1: ] Zyklenalarm aus dem geänderten Siemenszyklus %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = wird nicht verwendet
%3 = Pfad- und Dateiname des geänderten SIEMENS-Zyklus
Erläuterung:
Beim Abarbeiten eines vom Anwender geänderten Siemenszyklus wurde ein Zyklenalarm mit SETAL() ausgegeben (siehe
Folgealarm in der Alarmausgabe).
Da der Siemenszyklus vom Anwender (z. B. Maschinenhersteller) geändert wurde muss die Ursache für den Zyklenalarm
durch den Anwender der den Zyklus geändert hat ermittelt/behoben werden.
Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Die Fehlerursache die zu dem Zyklenalarm führte kann nicht von Siemens untersucht werden, da das Know how über den
geänderten Zyklenablauf nur bei den für die Zyklenänderung Verantwortlichen vorhanden ist.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
282
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis