Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 907

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhilfe:
Allgemein:
- Netzspannung an den Anschlussklemmen der Einspeisung prüfen.
- Einstellung der Netzspannung überprüfen (p0210).
- Überwachungszeit prüfen und gegebenenfalls vergrößern (p0857).
- Gegebenenfalls weitere Meldungen des Leistungsteils beachten (z. B. F30027).
- Für Booksize-Geräte gilt: Warten (ca. 8 min), bis die Vorladewiderstände abgekühlt sind. Dazu vorzugsweise die
Einspeisung vom Netz trennen.
Zu 5):
- Die zulässige Vorladehäufigkeit beachten (siehe entsprechendes Gerätehandbuch).
Zu 6):
- Gesamtkapazität des Zwischenkreises prüfen und gegebenenfalls entsprechend der maximal zulässigen
Zwischenkreiskapazität verringern (siehe entsprechendes Gerätehandbuch).
Zu 7):
- Betriebsbereit-Meldung der Einspeisung (r0863.0) in die Freigabelogik der an diesem Zwischenkreis angeschlossenen
Antriebe verschalten.
Zu 8):
- Verschaltung des externen Netzschützes prüfen. Das Netzschütz muss während der Zwischenkreis-Schnellentladung
geöffnet sein.
Zu 9):
- Zwischenkreis hinsichtlich Erdschluss oder Kurzschluss prüfen.
206010
<Ortsangabe>Einspeisung: Leistungsteil EP 24 V fehlt im Betrieb
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, B_INF, B_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die Impulsfreigabe über Klemme EP am Line Module (X21.3, X21.4) wurde im Betrieb weggenommen.
Hinweis:
EP: Enable Pulses (Impulsfreigabe)
Abhilfe:
- Netzschalter nicht im Betrieb öffnen, sondern nur bei Impulssperre.
- Verdrahtung der Klemme EP (X21.3, X21.4) am Line Module prüfen und Wackelkontakt ausschließen.
206050
<Ortsangabe>Einspeisung: Smart Mode nicht unterstützt
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Das Leistungsteil unterstützt die Betriebsart Smart Mode nicht.
Abhilfe:
- Einstellen der geeigneten Abtastzeit 250 µs <= p0115[0] <= 400 µs (z. B. indem p0112 und p0115 auf Werkseinstellung
gesetzt wird).
- Hochrüsten der Leistungsteilsoftware und/oder -hardware für den Smart Mode. Die Verfügbarkeit der Funktion Smart
Mode wird in r0192 angezeigt.
- Bei A_INF gilt: Deaktivieren des Smart Mode mit p3400.0 = 0 und aktivieren der Spannungsregelung mit p3400.3 = 1.
Bei Booksize-Leistungsteilen ist zu beachten, dass bei einer Anschlussspannung p0210 > 415 V in der Voreinstellung nur
der Smart Mode möglich ist. Sind bei der Applikation auch Zwischenkreisspannungen über 660 V zulässig, so kann mit
p0280, p0210, p3400 und p3510 auch der spannungsgeregelte Betrieb aktiviert werden. Die Hinweise zu p0210 sind zu
beachten.
Siehe auch: r0192
206052
<Ortsangabe>Einspeisung: Auswertung der Filtertemperatur nicht unterstützt
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
SINAMICS-Alarme
907

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis