Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 333

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhilfe:
Zwischen dem Vorgänger- und aktuellem NC-Satz einen ausführbaren NC-Satz programmieren.
Beispiel:
N10 SETM.
N15 STOPRE ; ausführbaren NC-Satz einfügen.
N20 CLEARM.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
16931
[Kanal %1: ] Unterprogramme: Aktion %2<ALNX> Maximale Schachtelungstiefe überschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Aktionsnummer/Aktionsname
Erläuterung:
Durch verschiedene Aktionen kann der aktuelle Bearbeitungvorgang unterbrochen werden. Je nach Aktion werden ASUP-
Programme aktiviert. Diese ASUP-Programme können genauso unterbrochen werden wie das Anwenderprogramm. Aus
Speichergründen ist eine beliebige Verschachtelungstiefe der ASUP-Programme nicht möglich.
Beispiel: Beim einem Anfahrsatz eines Repositioniervorganges nicht wiederholt unterbrechen, sondern warten bis dieser
abgearbeitet wurde.
Mögliche Aktionen sind: Betriebsartenwechsel, SlashOn/Off, Überspeichern.
Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Satzwechsel veranlassen und Aktion wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
16932
[Kanal %1: ] Konflikt beim Aktivieren von Anwenderdaten Typ %2
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Datentyp
Erläuterung:
Durch die Funktion "Anwenderdaten aktivieren" (PI-Dienst _N_SETUDT) wird ein Datensatz verändert
(Werkzeugkorrektur, einstellbare Nullpunktverschiebung oder Basisframe), der gleichzeitig auch von den in Vorbereitung
befindlichen Teileprogrammsätzen beschrieben wird.
Im Konfliktfall wird der von HMI eingegebene Wert zurückgesetzt.
Im Parameter %2 wird angegeben welcher Datensatz betroffen ist:
1: aktive Werkzeugkorrektur
2: Basisframe
3: aktive Nullpunktverschiebung
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Eingaben auf HMI überprüfen und gegebenenfalls wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
16933
[Kanal %1: ] Interruptbehandlung: Aktion %2<ALNX> im aktuellen Zustand nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Aktionsnummer/Aktionsname
Erläuterung:
Falls wegen eines Reorg-Ereignisses über Satzgrenzen hinaus vorübergehend gestoppt worden ist, kann es vorkommen,
dass ein nicht reorgfähiger Satz eingewechselt worden ist. In dieser Situation müssen wir die Reorg-Ereignis-Behandlung
leider abbrechen! Reorg-Ereignisse sind z.B. Unterprogrammabbruch, Restweglöschen und Interrupts.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Programm muss mit Reset abgebrochen werden.
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
NC-Alarme
333

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis