Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 937

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

207321
<Ortsangabe>Antrieb: Automatischer Wiederanlauf aktiv
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, B_INF, B_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840, SERVO, SERVO_840, SERVO_AC, VECTOR,
VECTOR_AC
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Wiedereinschaltautomatik (WEA) ist aktiv. Bei Netzwiederkehr und/oder Beseitigung von Ursachen für anstehende
Störungen wird der Antrieb automatisch wieder eingeschaltet. Die Impulse werden freigegeben und der Motor beginnt zu
drehen.
Abhilfe:
- Die Wiedereinschaltautomatik (WEA) gegebenenfalls sperren (p1210 = 0).
- Durch Wegnahme des Einschaltbefehls (BI: p0840) den Wiedereinschaltvorgang gegebenenfalls direkt abbrechen.
207329
<Ortsangabe>Antrieb: kT-Schätzer, kT(iq)-Kennlinie oder Spannungskompensation nicht
funktionsfähig
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO, SERVO_840, SERVO_AC
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Eine Funktion des Funktionsmoduls "Erweiterte Momentenregelung" (r0108.1) wurde aktiviert, die (volle)
Funktionsfähigkeit ist allerdings nicht gegeben.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1 ... 3: Der kT-Schätzer ist aktiv (p1780.3 = 1) ohne eine funktionierende Kompensation der Spannungsabbildungsfehler
im Umrichter. Dadurch ist die Momentengenauigkeit stark eingeschränkt.
1: Der Umrichter-Spannungsabbildungsfehler "Endwert" ist 0 (p1952).
2: Der Umrichter-Spannungsabbildungsfehler "Stromoffset" ist 0 (p1953).
3: Die Kompensation der Spannungsabbildungsfehler ist ausgeschaltet (p1780.8 = 0).
4: Der kT-Schätzer (p1780.3 = 1), die kT(iq)-Kennlinie (p1780.9 = 1) oder die Kompensation der
Spannungsabbildungsfehler (p1780.8 = 1) wurde aktiviert ohne das Funktionsmodul "Erweiterte Momentenregelung" zu
aktivieren (bei aktiviertem Funktionsmodul gilt: r0108.1 = 1).
Abhilfe:
Zu Störwert = 1, 2:
- Identifikation der Spannungsabbildungsfehler im Umrichter ausführen (p1909.14 = 1, p1910 = 1).
- Parameter zur Kompensation der Spannungsabbildungsfehler im Umrichter einstellen (p1952, p1953).
Zu Störwert = 3:
- Kompensation der Spannungsabbildungsfehler im Umrichter einschalten (p1780.8 = 1).
Zu Störwert = 4:
- Das Funktionsmodul "Erweiterte Momentenregelung" aktivieren (r0108.1 = 1) oder die entsprechenden Funktionen
deaktivieren (p1780.3 = 0, p1780.8 = 0, p1780.9 = 0).
207330
<Ortsangabe>Fangen: Gemessener Suchstrom zu klein
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während dem Fangen wurde festgestellt, dass der erreichte Suchstrom zu klein ist.
Möglicherweise ist der Motor nicht angeschlossen.
Abhilfe:
Anschlussleitungen des Motors überprüfen.
207331
<Ortsangabe>Fangen: Funktion nicht unterstützt
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
VECTOR, VECTOR_AC
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2015, 6FC5398-6BP40-5AA2
SINAMICS-Alarme
937

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis