Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Systemhandbuch Seite 511

Leitfaden für die maschinenprojektierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Gilt für CU320; bei integrierten Antriebslösungen (z. B. NCU, NX usw.) werden bereits einige
Signale über interne Kommunikation verarbeitet
Aus-Reaktionen
● AUS1
● AUS2
● AUS3
Leitfaden für die Maschinenprojektierung
Systemhandbuch, MA1 01/2013, 6FC5397-6CP10-0AA2
– Der Antrieb wird durch sofortige Vorgabe von n_soll = 0 an der Hochlaufgeber-
Rücklauframpe (p1121) abgebremst.
– Nach Erkennen des Stillstands wird eine eventuell parametrierte Motorhaltebremse
geschlossen (p1215). Nach Ablauf der Schließzeit (p1217) werden die Impulse
gelöscht. Stillstand wird erkannt, wenn der Drehzahlistwert die Drehzahlschwelle
(p1226) unterschreitet oder wenn die bei Drehzahlsollwert ≤ Drehzahlschwelle
(p1226) gestartete Überwachungszeit (p1227) abgelaufen ist.
– Sofortige Impulslöschung, der Antrieb trudelt aus.
– Eine eventuell parametrierte Motorhaltebremse wird sofort geschlossen.
– Die Einschaltsperre wird aktiviert.
– Der Antrieb wird durch sofortige Vorgabe von n_soll = 0 an der AUS3–Rücklauframpe
(p1135) abgebremst.
– Nach Erkennen des Stillstandes wird eine eventuell parametrierte Motorhaltebremse
geschlossen. Am Ende der Schließzeit der Haltebremse (p1217) werden die Impulse
gelöscht. Stillstand wird erkannt, wenn der Drehzahlistwert die Drehzahlschwelle
(p1226) unterschreitet oder wenn die bei Drehzahlsollwert ≤ Drehzahlschwelle
(p1226) gestartete Überwachungszeit (p1227) abgelaufen ist.
– Die Einschaltsperre wird aktiviert.
Antriebssystem Ein-/Ausschalten
12.2 Antriebsverband mit mehreren Achsen
511

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis