Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Systemhandbuch Seite 473

Leitfaden für die maschinenprojektierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Leitungsschirme sind möglichst nahe an den Leiteranschlussstellen großflächig
aufzulegen, so dass die Verbindung mit der Masse des Schaltschrankes mit niedriger
Impedanz sichergestellt ist. Für Siemens-Leistungsleitungen, bei denen der Schirm am
Steckergehäuse aufliegt (siehe auch zutreffenden Katalog), genügt dies grundsätzlich als
Schirmauflage.
Bei Komponenten, die keine spezielle Schirmanschlussmöglichkeit besitzen oder bei denen
die Schirmanschlussmöglichkeit nicht ausreicht, können die Leitungsschirme mittels
Rohrschellen und Zackenschienen auf die metallische Montageplatte kontaktiert werden. Die
Leitungslänge zwischen Schirmanschlusspunkt und Anschlussklemmen für Leitungsadern ist
so kurz wie möglich zu halten.
Zum Auflegen der Schirme für Leistungsleitungen von Line Modules und Motor Modules
stehen Schirmanschlussbleche mit vorbereiteter Schellenkontaktierung zur Verfügung. Bis
zu einer Modulbreite von einschließlich 100 mm sind diese Bleche Bestandteil des
Lieferumfangs der Komponenten, oder sie sind im Steckverbinder integriert.
Alle Leitungen innerhalb des Schaltschrankes sollen so nahe wie möglich an den mit der
Schrankmasse verbundenen Konstruktionsteilen, wie Montageplatte oder Hüllteile des
Schrankes, verlegt sein. Kanäle aus Stahlblech oder durch Stahlblech abgeschottete
Leitungen, z.B. zwischen Montageplatte und Rückwand, sind hinsichtlich der Schirmung
ausreichend.
Die Führung von ungeschirmten Leitungen, angeschlossen am Antriebsverband, ist in
unmittelbarer Nähe von Störquellen, wie z. B. Transformatoren, weitestgehend zu
vermeiden. Signalleitungen (geschirmt und ungeschirmt), angeschlossen am
Antriebsverband, sind weit entfernt von starken Fremdmagnetfeldern (z. B. Transformatoren,
Netzdrossel) zu führen. In beiden Fällen wird ein Abstand von ≥ 300 mm in der Regel
ausreichend sein.
Die Antriebskomponenten erzeugen im Schutzleiter hohe Ableitströme. Die Komponenten
dürfen nur in Schaltschränken bzw. in abgeschlossenen, elektrischen Betriebsstätten
betrieben werden und müssen mit dem Schutzleiter verbunden werden. Um die Sicherheit
gegen elektrischen Schlag zu gewährleisten, muss der Schutzleiteranschluss des
Schaltschrankes bzw. der Anlage gemäß einer der folgenden Maßnahmen realisiert
werden:
• ortsfester Anschluss und Schutzleiteranschluss mittels ≥ 10 mm
• ortsfester Anschluss und automatische Abschaltung des Netzes bei Unterbrechung des
Leitfaden für die Maschinenprojektierung
Systemhandbuch, MA1 01/2013, 6FC5397-6CP10-0AA2
GEFAHR
Schutzleiters
Anschluss der Komponenten im SINAMICS-Antriebssystem
8.10 Leitungen
Cu oder ≥ 16 mm
Al
2
2
473

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis