Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD80 Handbuch Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abregelwandler (Bestellnummer)
Frequenzbereich
Übersetzungsverhältnis
Betriebsdämpfung
Fehlerdämpfung
UL-gelistet
HINWEIS
i
i
Die Ws-Cu-Kommunikationsschnittstelle ist durch primärseitige Schutzbeschaltung (Überspannungsab-
leiter) geschützt. Deshalb ist keine nachträgliche Isolationsprüfung an den Klemmen D1 und D2 möglich.
Die Stückprüfung erfolgt mit AC 70 V. Bei Typprüfung ohne Schutzbeschaltung erfolgt Spannungsfestig-
keitsprüfung mit 1,9 kV AC.
Einbau oder Austausch eines SIPROTEC 4 Kommunikationsmoduls
Die folgende Beschreibung geht von dem Regelfall aus, dass ein bisher nicht vorhandenes SIPROTEC 4
Kommunikationsmodul nachgerüstet wird.
Für den Fall, dass ein SIPROTEC 4 Kommunikationsmodul ausgebaut oder ausgetauscht werden muss, sind die
Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchzugehen.
HINWEIS
i
i
Der Einbau kann nur allein oder vor dem Einbau der LWL-Wirkschnittstelle erfolgen.
Bei vorhandener LWL-Wirkschnittstelle muss diese vor dem Einbau des SIPROTEC 4 Kommunikationsmoduls
ausgebaut werden. Wie im folgenden Bild dargestellt, müssen dazu die links unten dargestellten Teile (Z-
Winkel, Kunststoffsäule) ausgebaut werden. Lösen Sie dazu vorher die 3 Schrauben.
SIPROTEC 4, 7SD80, Handbuch
E50417-G1100-C474-A2, Ausgabe 02.2018
Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
PCM-Übertrager 6 kV Kontaktierung über
Lötfahne (C53207-A406-D195-1)
oder
PCM-Übertrager 20 kV (Schraubanschlüsse
für Ringkabelschuh (7XR9516)
6 kHz bis 2000 kHz
1:1 (150 Ω:150 Ω)
< 0,5 dB
> 20 dB
nein
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis