Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD80 Handbuch Seite 153

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[lo-lokal-drahtbruch-110428, 1, de_DE]
Bild 2-67
Ein Drahtbruch wird unter folgenden Bedingungen gemeldet:
Ein lokaler Drahtbruchverdacht wurde erkannt.
Die Logik zur Erkennung der Leistungsschalterstellung ( siehe Abschnitt , Leistungsschalter-Zustandser-
kennung) zeigt keinen offenen Leistungsschalterpol an. Bei offenem Leistungsschalter ist keine Draht-
brucherkennung möglich. Kann die Stellung des Leistungsschalters nicht ermittelt werden, wird ein
geschlossener Leistungsschalter vorausgesetzt.
Am zusätzlichen Stromwandler Ι
Spannungskanälen darf kein Sprung erkannt worden sein. Sprünge in diesen Kanälen zeigen einen
tatsächlichen Fehler im Netz an.
In den jeweils anderen Stromkanälen darf kein Sprung ohne Drahtbrucherkennung aufgetreten sein.
Sprünge in anderen Stromkanälen sind ebenfalls ein Hinweis auf einen Netzfehler, es sei denn, für die
entsprechenden Phasen wurde ebenfalls ein lokaler Drahtbruchverdacht erkannt.
Vom Gerät am anderen Ende des Schutzobjektes darf kein Sprung gemeldet worden sein. Die Sprungin-
formation wird zusammen mit Differentialschutzmesswerten übertragen, so dass diese Information zeit-
gleich mit dem ersten Durchlauf des Differentialschutzes nach dem Sprung zur Verfügung steht.
In der Phase darf auch vom Gerät am anderen Ende des Schutzobjektes kein Phasenstrom größer als 2 Ι
gemessen worden sein. Ein Phasenstrom in dieser Größe ist ein sicherer Hinweis auf einen Fehler im
Netz.
Ein nach den genannten Kriterien erkannter Drahtbruch wird über die Wirkschnittstelle an das Gerät am
anderen Ende des Schutzobjektes verschickt und führt unmittelbar zur Meldung des Drahtbruchs. Sofern
entsprechend parametriert, erfolgt auch die Blockierung der Differentialschutzfunktionen.
Bei lokalem Drahtbruch wird die Meldung „Drahtbruch Ι
Bei Erkennung des Drahtbruchs am anderen Ende des Schutzobjektes wird die Meldung „Drahtbruch am
anderen Ende Ι
Lx
Ist die Drahtbruchüberwachung ausgeschaltet, erfolgt die Meldung 295
Das Zurücksetzen der Drahtbruchüberwachung erfolgt durch die Rückkehr des Phasenstromes (Ι
oder durch die Binäreingangsmeldung 3270
das Zurücksetzen nur mit der Binäreingangsmeldung möglich, da die Stromhöhe hier kein sicheres Kriterium
für den Rückfall der Drahtbruchüberwachung liefert.
Ist die Kommunikation zwischen den Geräten gestört, arbeitet das Gerät im Notbetrieb. Der Differentialschutz
ist nicht wirksam. Die Drahtbrucherkennung arbeitet dann nur mit den lokal vorhandenen Informationen.
Mehrpoliger Drahtbruch wird im Notbetrieb nicht gemeldet.
Zu Beachten ist, dass elektronische Prüfeinrichtungen nicht das Verhalten eines Leistungsschalters haben, so
dass es hier zu einer Anregung kommen kann.
SIPROTEC 4, 7SD80, Handbuch
E50417-G1100-C474-A2, Ausgabe 02.2018
Bildung des lokalen Drahtbruchs
wird der Erdstrom gemessen. In diesem Stromkanal sowie in allen
4
" (Nr. 297, 298, 299) erzeugt.
" (Nr. 290, 291, 292) erzeugt.
Lx
>RESET Drahtbr . Bei 1-
1
2.14 Überwachungsfunktionen
Üb Drahtbr aus .
> 0,2 Ι
Lx
/
-Leistungsschalteranordnungen ist
2
Funktionen
N
)
N
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis